
Gute Laune einladen
Nach dem Artikel über das Befreunden mit Deinen Launen von gestern fühlte ich mich total inspiriert, Dir einige Ideen zusammenzustellen, wie Du gute Laune zu Dir einladen kannst.
Wir wissen ja, dass Launen sich aus heiterem Himmel verdunkeln können, aber manchmal hilft es tatsächlich, wenn wir Einladungen aussprechen, damit uns eine gute Laune besucht.
Es gibt viele Köder, die wir auslegen können und wir erhöhen damit Chancen, dass eine gute Laune anbeißt und auch eine Weile bei uns bleibt.
Natürlich wirkt nicht jeder Lockvogel bei jedem Menschen gleich, aber Du weißt bestimmt, welchen davon Du gut brauchen kannst. Legen wir also Köder eins aus:
1. Lese ein paar Seiten Deiner Lieblingslektüre
Gibt es Texte, die Dich in gute Laune versetzen? Vielleicht eine bestimmte Geschichte oder auch Gedichte, die Deine Heiterkeit hervorlocken?
Oder motivierende Sprüche? Du kannst Dir gut einen Vorrat an solchen Texten anlegen, indem Du Dir sie zum Beispiel in einer Datei am PC ablegst oder in einer App wie Evernote oder OneNote speicherst.
Dann kannst Du sogar nach bestimmten Wörtern suchen, nach denen Dir gerade der Sinn steht.
2. Höre Deine Lieblingsmusik
Davon habe ich Dir schon im Artikel über den Klangmantel etwas erzählt. Du kannst ihn hier nachlesen oder nachhören, da ich ihn mittlerweile auch als Podcast-Episode vertont habe.
Musik hat die zauberhafte Macht, uns in andere Schwingungen zu versetzen.
Du hast garantiert einige Lieder oder sogar schon Playlists, die Dich auf Knopfdruck in gute Laune versetzen, stimmts?
3. Schaue Dir Bilder an, die Du gerne magst
Genau wie Texte oder Musik, haben Bilder die Eigenschaft, uns mitten ins Herz treffen zu können und dort gute Gefühle auszulösen.
Bilder Deiner Lieblingsmenschen, Deiner Lieblingskünstler oder Deiner Lieblings-Urlaubsorte zum Beispiel können blitzschnell Deine Laune heben.
4. Treffe Dich oder telefoniere mit einem lieben Menschen
Jemand, von dem Du weißt, dass er ein offenes Ohr für Dich hat und positiv gestimmt ist.
Ihr redet einige Minuten über Eure Lieblingsserie auf Netflix oder über das neue Buch, das Ihr beide gleichzeitig lest und in nullkommanix ist Deine schlechte Laune von Bord gegangen.
5. Unternimm eine Deiner Lieblingsaktivitäten
Du weißt, was gute Laune in Dir bewirkt: Das kann Meditieren sein, lesen, etwas zeichnen, schreiben oder im Garten arbeiten.
Sobald Du ein paar Minuten in eine dieser Aktivitäten eintauchst, ist Deine schlechte Laune oft vergessen.
6. Bewege Dich
Deine angestaute schlechte Laune kommt in Bewegung und oftmals verzieht sie sich dann.
Du gehst eine Runde Joggen, Tischtennisspielen oder fährst mit dem Fahrrad einmal um Dein Wohnviertel.
Selbst Spazierengehen an der frischen Luft hat einen sagenhaften Effekt, wenn es darum geht, einfach den Körper zu bewegen. Es müssen nicht gleich 10.000 Schritte am Tag sein, eine halbe Stunde reicht völlig!
7. Schnuppere Deine Lieblingsdüfte
Unser Geruchsinn ist ebenfalls ein Garant dafür, uns in Blitzgeschwindigkeit in andere Sphären zu katapultieren.
Welche Lieblingsgerüche hast Du?
Am allerliebsten mögen viele Menschen den Duft von Vanille und auch Minze oder Lavendel stehen hoch im Kurs. Bei mir liegen Lilie und Schokolade ganz weit vorn.
8. Bereite Dir eine Deiner Lieblingsmahlzeiten zu
Na gut, wenn das zu lange dauert, darf es auch ein Snack sein.
Der berühmte Schokoriegel hat schon so manches Stimmungstief gehoben und selbst Heringssalat kann für den einen oder die andere eine Delikatesse bedeuten, die nicht nur die Geschmacksknospen, sondern auch die Laune tanzen lässt.
9. Streichle einen Hund oder eine Katze
Das Schnurren einer Katze wirkt wie eine Belohnung und nebenbei auch sehr beruhigend, zumindest auf manche Menschen.
Du magst keine Katzen? Dann streichle einen Hund, einen Esel, ein Pferd oder ein anderes Lieblingstier.
Falls Du kein Tier in der Nähe hast, kannst Du auch ein Kuscheltier nehmen, es sieht ja keiner. Streicheln wirkt ebenfalls als Launeheber, aber das war Dir bestimmt schon lange klar.
10. Hilf jemandem
Das schöne Gefühl, wenn Du jemandem bei einer Sache helfen konntest, wirkt auf Herz und Seele.
Es macht Dir selbst so viel Freude, wenn Du mit Deinem Wissen, Können oder einfach nur mit Deinem Da-Sein einem Menschen zur Seite stehen kannst.
Vor allem, wenn dieser Mensch es zu schätzen weiß und Dir dankbar ist. Ohne Wertschätzung und Dankbarkeit geht es zwar auch, aber mit diesen Zutaten steigt die Laune schneller und nachhaltiger.
Mir fallen da noch einige andere Dinge ein, die Du tun könntest, um gute Laune zu einem Besuch bei Dir einzuladen, darüber schreibe ich dann morgen.
In der Zwischenzeit würde ich gerne von Dir wissen, auf welche gute Laune Garanten Du zurückgreifst, wenn der schlechte Laune Gorilla versucht, sich bei Dir breit zu machen.
Was hilft Dir dabei, gute Laune zu bekommen? Schreibe mir gerne einen Kommentar, das hebt meine Laune :).
Morgen geht es dann weiter mit den Ideen für einen ganzen Gute-Laune-Tag.
Alles Liebe
Claudia
Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein: