7 Gelegenheiten für introvertierte Außenschau

Aussenschau

Definition von introvertierter Außenschau

Introvertierte Außenschau definiere ich so, dass Du als Introvertierte*r Dich mit Deiner Aufmerksamkeit nach Außen wendest. Du bist Experte für Deine eigenen Gedanken und Gefühle und kannst vieles mit Dir selbst klären, indem Du reflektierst und Dich hinterfragst. In den meisten Fällen erzielst Du dabei gute Ergebnisse. Manchmal allerdings gibt es Anlässe, zu denen es sich lohnen könnte, wenn Du Dich der Außenwelt zuwendest. Hier habe ich einmal sieben solcher Gelegenheiten zusammengetragen:

1. Du steckst fest

Deine Gedanken drehen sich im Kreis, Dir fällt nichts neues ein, Deine sonst so sprudelnden Ideen haben sich entschieden, nicht mehr bei Dir zu landen. Wie sehr Du Deine Gedanken auch drehst und wendest, Du findest keinen neuen Ansatz. Wenn Du jetzt Deinen Blick nach Außen wendest, ganz bewusst Eindrücke der externen Welt aufnimmst und eine Gedankenpause einlegst, kann Dich das wieder befreien. Durch Eindrücke von außen kommen frische Impulse in Dein neuronales Netzwerk und verknotete Gedankenschleifen lösen sich. Du kannst aufatmen und neue Ideen finden sich bei Dir ein.

2. Du brauchst einen Rat

Introvertierte machen gerne vieles mit sich selbst aus. Wir betrachten die Lage aus verschiedenen Perspektiven, spielen Möglichkeiten durch und kommen manchmal trotzdem nicht zum Ziel. Woran wir selten denken: Wir dürfen uns auch einen Rat von draußen holen. Ja, wir sind stolz darauf, so unabhängige Geister zu sein. Dennoch macht es manchmal einiges leichter, wenn Du Dir einen Rat von jemandem holst, der eine ähnliche Sache schon durchgestanden oder erlebt hat. Das kann Deine Lernkurve erheblich verkürzen und Denkstoff hast Du ja auch so genug.

3. Du möchtest Dankbarkeit ausdrücken

Wie im letzten Artikel beschrieben, ist Dankbarkeit eine wunderbare Sache, die auch positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Gefühlslage hat. So schön es auch ist, in einem Dankbarkeitstagebuch festzuhalten, wofür Du dankbar bist: Noch besser fühlt es sich an, wenn Du einer Person im Außen Deinen Dank ausdrückst. Schenke einem lieben Menschen Freude, indem Du Dich bei ihm für eine Sache bedankst, die er oder sie für Dich getan hat. Oder weil er oder sie einfach für Dich da ist. Du findest sicher gleich mehrere solcher Anlässe für Deine Dankbarkeit, stimmts?

4. Du tauschst Dich über ein Thema aus

Gerade hast Du ein neues Buch zu einem spannenden Thema entdeckt. Innerhalb kürzester Zeit liest Du es durch und findest das Thema so bereichernd, dass Du das Buch unbedingt einer Freundin empfehlen willst. Du schickst ihr den Link zum Buch und fragst sie, ob sie Lust hat, sich mit Dir über das Thema auszutauschen. Viele Introvertierte freuen sich über Buchtipps und Du kannst Deine Freunde sicher gut einschätzen, um zu wissen, mit wem Du Dich am besten über welches Thema austauschen kannst.

5. Du möchtest eine Erfahrung mit einem Menschen teilen

Ähnlich wie beim Buch kennst Du sicher Deine Lieblingsmenschen so gut, dass Du weißt, wer zum Beispiel gerne mit in die neue Kunstausstellung gehen würde. Klar gehst Du auch alleine los und freust Dich darüber, wenn Du alle logistischen Modalitäten in Deiner Hand hast. Es ist toll, wenn Du selbst bestimmen kannst, wie lange Du bleibst und wann Du die Ausstellung besuchst. Allerdings möchtest Du manchmal auch eine solche Erfahrung mit einem Menschen teilen. Durch die gemeinsame positive Erfahrung vertieft sich Eure Freundschaft wieder ein wenig mehr und Du spürst, wie die Verbindung und Nähe zwischen Euch wachsen.

6. Du möchtest Deine überladene Batterie entladen

Auch das kann einmal eintreten, wenn auch selten: Du hast Dich so lange in Allein-Zeit befunden, dass Deine Batterien mehr als voll sind. Du spürst eine Art Unruhe und merkst, dass Deine Batterien entladen werden sollten. Am einfachsten geht das natürlich, wenn Du Dich nach Draußen begibst. Je nach Deiner Veranlagung reicht es schon, wenn Du Dich eine Weile in einem Einkaufszentrum mit seinen vielfältigen Eindrücken aufhältst. Oder Du triffst Dich mit einer Gruppe von Freunden zum Essen und gehst danach mit ihnen ins Kino. Das dürfte vollauf genügen, um Deiner Batterie schnell und sicher die Energie zu entziehen. Am Ende des Tages bist Du wieder für den nächsten Ladezyklus bereit.

7. Du suchst Klärung

Als Introvertierte*r übernimmst Du die volle Verantwortung für das, was geschieht. Das ist lobenswert und sehr reif. Dennoch kann es Situationen geben, in denen Du mehr Verantwortung übernimmst, als notwendig oder als gut für Dich ist. Besonders im zwischenmenschlichen Bereich sind zum Beispiel an einem Konflikt oft mehrere Parteien beteiligt. Du allein wirst den Konflikt nicht lösen können, indem Du die komplette Verantwortung dafür übernimmst. Wenn Dir an einer Klärung gelegen ist, darfst Du Dich auch hier nach Außen wenden. Umso besser, wenn Du für Dich schon geklärt hast, was Dein Anteil am Konflikt darstellt. Eine Lösung wird jedoch nur im Zusammenspiel mit dem Gegenpart möglich.

Hast Du die Erfahrung gemacht, dass Du besser damit zurechtkommst, wenn Du in Kontakt mit der Außenwelt gehst oder wenn Du die Dinge mit Dir selbst klärst? In welchen Situationen gehst Du nach Außen? Schreibe mir gerne einen Kommentar!

Alles Liebe

Claudia

Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein:

http://www.tarasara.de

Kommentar verfassen