Akzeptieren unterschiedlicher Wirklichkeiten

wirklichkeiten

Gibt es das, unterschiedliche Wirklichkeiten?

Oder sollten wir nicht von einer Wirklichkeit ausgehen, die für alle Menschen gleich ist?

Schließlich würde Letzteres uns das Leben sehr erleichtern, zumindest scheinbar.

Wirklichkeiten als Singular

Wenn es eine unangefochten anerkannte Wirklichkeit gäbe, wären wir als Menschheit mit einfachen Regeln und Systemen, die für alle gleich gelten, vermutlich recht gut zufriedenzustellen.

Dann wäre genau eine Meinung „wirklich“ und alles würde – und müsste – sich nach dieser Meinung ausrichten.

Irgendwie klingt das jedoch nicht so lebenserleichternd wie gedacht, oder?

Unendlich viele Wirklichkeiten nebeneinander

Zum Glück ist es eine Tatsache, dass jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit erlebt.

Er baut alle Erfahrungen, die er im Laufe seines Lebens macht, in sein Wesen ein und entwickelt sich so immer weiter.

Selbst die Wirklichkeit eines einzelnen Menschen ist also gar nicht feststehend.

Sie unterliegt einem ständigen Wandel, der sich teilweise innerhalb von Stunden, ja sogar von Minuten oder Sekunden vollzieht.

Gibt es denn so etwas wie eine „echte, richtige Wirklichkeit“ überhaupt?

Mittlerweile sind die Forscher aller möglichen Disziplinen davon überzeugt, dass jeder Mensch im Augenblick des Erlebens seine ihm eigene Wirklichkeit erzeugt.

Die eine wirkliche Wirklichkeit existiert nicht

Nach dieser Deutung gibt es keine neutrale, wirkliche Wirklichkeit, die festzustellen wäre.

Wer sollte das auch zweifelsfrei festlegen?

Ein Mensch könnte das schon einmal nicht sein, denn er schaut ja durch seine während des Lebens erworbenen Filter auf die Wirklichkeit.

Umso erstaunlicher ist es, dass wir als Menschenfamilie das Kunststück fertigbringen, einigermaßen miteinander in Frieden auf dieser Erde zusammenzuleben.

Nicht überall klappt das mit dem friedlichen Mit- oder Nebeneinander der etwa 7,8 Milliarden Wirklichkeiten, die es derzeit auf Mutter Erde gibt.

Und doch grenzt es fast an ein Wunder, dass es uns im Großen und Ganzen so gut gelingt, gemeinsam durchs Leben zu gehen.

Blick aus der Vogelperspektive

Wenn wir uns das Leben aus der Vogelperspektive anschauen, kommen uns Streitigkeiten oder Meinungsunterschiede verschwindend klein vor.

Manchmal dürfen wir uns auch fragen, ob es denn so wichtig ist, „Recht“ zu behalten.

Denn wie wir wissen, erlebt ja jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit.

Wer von uns kann schon sagen, dass er näher an der „echten, richtigen Wirklichkeit“ dran ist, als die anderen?

Je ruhiger wir werden, manchmal auch je älter und verständnisvoller, desto eher kommen uns die täglichen Kleinigkeiten, über die wir uns manchmal in die Haare kriegen, fast schon lustig vor.

Das Beste aus allen Wirklichkeiten

Wir können auch bewusst an jedem Tag versuchen, die Wirklichkeiten der anderen Menschen in unserem Leben zu akzeptieren.

Die Wirklichkeit eines 10-jährigen Schulkindes unterscheidet sich ganz elementar von der einer 87-jährigen Großmutter.

Durch ihre Unterschiede kann allerdings ein besonders wertvoller Austausch entstehen.

Jeder kann vom anderen lernen, ganz unabhängig davon, wie viele Ringe sein Lebensbaum bereits an Erfahrungen gesammelt hat.

Die unterschiedlichen Wirklichkeiten machen es erst möglich, dass die Menschenfamilie Fortschritte macht und sich weiterentwickelt.

Wir können einander von unseren unterschiedlichen Wirklichkeiten erzählen und die besten Teile von Allem auswählen.

Diese Teile fügen wir dann zu etwas Neuem zusammen, das für alle hilfreich ist.

Wir fügen die Puzzleteile zusammen, die jeder von uns mitbringt und bauen gemeinsam an der Zukunft als Menschenfamilie.

Wie gehst Du mit den unterschiedlichen Wirklichkeiten um?

Wie gut kannst Du die unterschiedlichen Wirklichkeiten Deiner Lieben akzeptieren?

Gibt es bei Dir öfter Streitigkeiten und Auseinandersetzungen, die bei näherem Hinsehen eher unwichtig scheinen?

Wie könntest Du noch akzeptierender mit den Wirklichkeiten anderer Menschen umgehen?

Wir können alle unheimlich viel voneinander lernen.

Es macht Freude, wenn wir einander zuhören und unsere Herzen gegenseitig für unsere Wirklichkeiten öffnen.

Auch damit tragen wir zum Frieden auf der Erde bei und erkennen, dass wir nur gemeinsam stark sind.

Menschen brauchen die Gemeinschaft mit anderen und Akzeptanz unterstützt uns beim gegenseitigen Verständnis.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Erkennen der unterschiedlichen Wirklichkeiten der Menschen in Deinem Leben.

Und dass Du die mütterlichen, väterlichen, schwesterlichen, brüderlichen, fraulichen, männlichen, kindlichen und freundschaftlichen Wirklichkeiten schätzen und akzteptieren kannst.

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen