
Heute ist der Welttag des Buches.
Ich liebe Bücher!
Wenn es eine praktische Sache gibt, für die ich jeden Tag dankbar bin, dann ist es die Erfindung des Buchdrucks!
All die wunderbaren Eindrücke, Weisheiten, Geschichten, Erlebnisse, Beschreibungen und Anleitungen, die ich im Laufe meines Lebens in Büchern lesen durfte, möchte ich auf gar keinen Fall missen.
Auch wenn der Trend zum E-Book-Lesegerät gehen mag, ich bin noch immer ein Fan analoger, gedruckter Bücher.
Magst Du analoge oder digitale Bücher lieber?
Dieses beruhigende Gefühl, das vom Rascheln echten Papiers ausgeht, wenn Du mit den Fingern die Seiten durchblätterst, bietet Dir kein Kindle.
Auch wenn Du ein schön gestaltetes Buch zum ersten Mal in den Händen hältst und Dir hie und da eine illustrierte Seite näher anschaust, kann kein noch so gut formatiertes E-Book mithalten.
Natürlich gibt es auch viele praktische Eigenschaften, die ein E-Book-Lesegerät mitbringt.
Statt 70 Bücher mit in den Leseurlaub zu schleppen, kommst Du jetzt mit einem Gewicht von circa zwei Tafeln Schokolade auf die gleiche Menge Bücher, die auf einem Kindle gespeichert sind.
Und hast noch Platz für ein paar Tausend E-Books mehr, so dass es Dir sogar auf einer einjährigen Weltreise nicht langweilig werden dürfte.
Bücher bereichern mein Leben schon seit ich umblättern kann
Zugegeben: Mit 70 Büchern habe ich mich noch nie auf die Reise gemacht, höchstens mit 12, aber das war auch schon sportlich.
Den Wert, den Bücher für mich darstellen, kann ich gar nicht hoch genug einschätzen.
Bücher haben mir schon seit Kindertagen das Leben verschönert und besser gemacht.
Meine Mutter hat mir erzählt, dass ich schon als kleines Mädchen im Alter von zwei Jahren nachts mit einem Buch im Bett saß und im Dunkeln die Seiten umgeblättert habe.
In Büchern konnte ich Abenteuer erleben, in ferne Länder reisen und mich in den unterschiedlichsten Themen weiterbilden.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Bücher liebe?
Bücher erlauben uns, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen, Ideen in die Tat umgesetzt zu sehen, die wir nie gehabt hätten und Lösungen für Probleme zu finden, die wir bisher noch nicht hatten.
Aus jedem Buch lässt sich mindestens eine kleine Inspirationsperle fischen.
Aus manchen Büchern kannst Du Dir sogar lange, wertvolle Perlenketten anfertigen.
Das sind dann Werke, die einen festen Platz in Deinem Bücherregal verdient haben und höchstens dann entsorgt werden, wenn sie vom vielen Gelesenwerden auseinanderfallen.
Und Du Dir dann ein neues Exemplar dieses Buches kaufst.
Bücher sind wie Freundschaften
Manche Bücher sind so etwas wie langjährige Freunde.
Du kannst Dich darauf verlassen, dass Du immer eine Zeile oder ein paar Sätze darin findest, die Dich ermutigen, Freude in Dir auslösen oder Dich trösten.
Dabei vereinen sie die besten Eigenschaften von Freundschaft in sich, die Du Dir nur wünschen kannst.
Sie sind jederzeit für Dich da, haben immer Verständnis und Geduld für Dich, geben keine ungebetenen Ratschläge und schaffen es, Dir ein Gefühl von Heimat und Sicherheit zu vermitteln.
Besonders als Teenager habe ich mich gerne von Büchern in fremde Welten wie zum Beispiel Mittelerde entführen lassen.
Bei den Abenteuern, Herausforderungen und Problemen, mit denen die Helden und Heldinnen in Herr der Ringe zu kämpfen hatten, konnte ich meinen Alltag vergessen.
Rückzugsmöglichkeit für Introvertierte
Heute interessieren mich realistische Heldenreisen und Konzepte von Menschen, die zum Beispiel als Künstler, Unternehmer oder Pioniere auf dem Gebiet von Psychologie und Psychotherapie unterwegs sind.
Bücher sind ein wertvoller Teil meines Lebens und ich bin froh, dass auch meine Kinder das „Lese-Gen“ geerbt zu haben scheinen.
Besonders als Introvertierte wissen wir das Lesen als eine Art Rückzugsmöglichkeit zu schätzen, das uns neben guter Unterhaltung auch neue, wertvolle Einsichten für unser Leben und eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung bietet.
Lesen füllt unsere Energiereserven wieder auf, hilft uns bei der Erholung von Stress im Alltag und bringt uns jede Menge Freude.
Es ist auch eine Quelle der Inspiration für Ideen, auf die Du sonst vielleicht gar nicht gekommen wärst.
Mit Hilfe von Büchern kannst Du außerdem jederzeit tiefer in Themen einsteigen, auf die Du zum Beispiel anhand von Filmen oder Vorträgen aufmerksam wurdest.
Was für ein Verhältnis hast Du zu Büchern und zum Lesen?
Bist Du auch Fan von analogen oder eher von digitalen Büchern?
Welche Rolle spielt Lesen für Dich?
Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen!
Alles Liebe
Claudia