
Ähnlich wie Introversion und Extraversion auf einem Kontinuum angeordnet sind, könnten wir uns Menschen anhand der Bandbreite unserer Interessen einteilen.
Dafür nehmen wir auf der einen Seite Wolfgang Amadeus Mozart als Vertreter für die Menschen, die sich ihr Leben lang auf ein Thema konzentrieren.
Auf der anderen Seite steht Benjamin Franklin als Beispiel eines Menschen, der eine breite Palette an Interessen verfolgt und für den es undenkbar wäre, sich nur auf ein Thema zu beschränken.
Mozart machte sein Talent zum Beruf
Wolfgang Amadeus wusste schon mit drei Jahren ganz genau, wofür er sich interessierte und was seine Leidenschaft im Leben sein würde.
Er lebte und atmete Musik und ordnete sein komplettes Leben diesem Thema unter.
Sein Wissen und Können gingen so tief, dass Mozart sich mehr oder weniger 24 Stunden am Tag mit Musik beschäftigte.
Vermutlich komponierte und spielte er sogar in seinen Träumen.
Er gilt als absolutes Genie und hat zum Glück von Anfang an ein Umfeld gehabt, in dem sein Talent erkannt und gefördert wurde.
Hohe innere Motivation
Das Besondere an Menschen wie ihm ist, dass sie eine intrinsische – also von innen kommende – Motivation besitzen, die sie dazu bringt, sich selbst immer weiter anzutreiben.
Das Hobby wird so zum Beruf und Langeweile kommt so gut wie nie auf.
Wie wunderbar, wenn Du auch zu den Menschen gehörst, die recht schnell für sich erkannt haben, welches Thema sie packt und mit was sie sich dauerhaft beschäftigen wollen.
Eine Herausforderung wird es dann, wenn Du Dich – zum Beispiel als Kind in der Schule – mit Fächern beschäftigen darfst, die Du nicht spannend findest und in denen Du keinen Sinn für Dich und Dein Leben erkennen kannst.
So kann die Schulzeit für Ausnahmetalente in bestimmten Bereichen eher schwierig werden.
Unterschiedliche Interessen brauchen Disziplin
Benjamin Franklin war hingegen äußerst vielseitig interessiert und hat sich Wissen und Können in unterschiedlichen Bereichen angeeignet.
Auch er war intrinsisch motiviert und äußerst diszipliniert.
Allerdings besteht bei Menschen mit einer Vielzahl an Interessensgebieten die Gefahr, dass sie manche Projekte nicht zu Ende bringen.
Einfach, weil ein neues, noch interessanteres um die Ecke biegt und sie dem neuen Projekt folgen wollen.
Falls Du eher veranlagt bist wie Mr. Franklin, wird es auch Dir nie langweilig.
Viele Möglichkeiten bergen die Gefahr von Verzettelung
Bei der Fülle an möglichen Themen, mit denen Du Dich beschäftigen kannst, reicht ein Leben meistens gar nicht aus, um alles auszuprobieren.
Von außen besehen könnte es so wirken, als wärst Du um einiges undisziplinierter als ein Mensch von der anderen Seite des Kontinuums.
Du brichst eventuell öfter Projekte ab oder hast mehrere nebeneinander begonnen, was Dich in Zeitnot bringt.
Die Energie, die Mozart in immer perfekteres und feineres Beherrschen seiner Musik steckte, steht Dir nicht ganz so unbegrenzt zur Verfügung.
Die Mitte des Kontinuums
Da es sich allerdings um ein Kontinuum handelt, gibt es auch Menschen, die sich ungefähr in der Mitte verorten.
Sie haben dann zum Beispiel ein Thema, in das sie sehr tief eintauchen, lassen sich aber genügend Freiraum, um zusätzliche Projekte in ihr Leben zu integrieren.
Wo stehst Du auf dieser Einteilung?
Gibt es ein Thema, das Deine Zeit komplett in Anspruch nimmt und das Dich so erfüllt, dass Du gar nichts anderes brauchst?
Oder neigst Du eher dazu, viele verschiedene Dinge zu beginnen und springst nach einer Weile zum nächsten Projekt?
Vielleicht bist Du – ähnlich wie ich – auch eher in der Mitte zu finden.
Ein Thema begeistert Dich und dennoch schaffst Du Raum für weitere interessante Projekte, die nebenbei auch Dein Hauptthema erweitern und befruchten.
Jeder Mensch ist anders unterwegs
Es ist faszinierend, wie unterschiedlich die Menschen sich auf Themen einlassen.
Meinen Kindern würde ich raten, sich möglichst viele verschiedene Themenbereiche anzusehen, denn damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Gerade als Kind – aber auch noch als Erwachsener – kann man manche Überraschung erleben, wenn man auf ein Thema stößt, das von außen betrachtet eher unspektakulär wirkt.
Sobald man dann Näheres erfährt, entfaltet es plötzlich seinen eigenen Zauber und wird zum neuen Hobby.
Ich wünsche Dir, dass Du für Dich mindestens ein schönes Thema gefunden hast, das Dir am Herzen liegt.
Und dass Du offen bist für neue Projekte, denn Du weißt ja nie, welche Interessen noch in Dir schlummern.
Viel Freude beim Finden neuer Interessensgebiete, falls Du noch Platz dafür hast!
Alles Liebe
Claudia