Episode 45 – Wie Du eine schwierige Aufgabe leichter nimmst
In dieser Folge geht es darum, wie Du schwierige Aufgaben leichter nehmen kannst und was das mit Ballonfahrten zu tun hat.
In dieser Folge geht es darum, wie Du schwierige Aufgaben leichter nehmen kannst und was das mit Ballonfahrten zu tun hat.
In dieser Folge geht es um die verschiedenen Arten von Rahmen, also unsere Sichtweisen, mit denen wir auf die Welt schauen. Welchen Rahmen nimmst Du als Deinen Grundrahmen? Eher einen Problem- oder Lösungsrahmen? Diese Podcast-Episode kannst Du auch als Blogartikel lesen.
Dieses Mal schauen wir uns an, wieviel Stille wir tatsächlich in unserem Leben haben und wie wichtig es ist, mehr Stille in unseren Alltag einzubauen.
Dieses Mal schauen wir uns an, wie wir Klänge als einen Klangmantel zum Schutz vor äußerem Lärm nutzen können und wie dieser Klangmantel als Energiesparmaßnahme für uns wirkt.
Heute schauen wir uns an, wie Du mehr Energie bekommst, indem Du Deinen Widerstand gegen negative Gedanken auflöst.
Heute schauen wir uns an, wie wir es schaffen, uns zu fokussieren und bessere Entscheidungen hinsichtlich der Aufgaben zu treffen, die wir uns aussuchen.
Heute schauen wir uns an, wie Du und andere respektvoll mit Deiner Zeit umgehen können und ob es eine gute Idee ist, wenn Du Sprechstunden bei Dir einführst.
Heute nehmen wir das Thema Familienfeiern unter die Lupe. Gibt es eine Möglichkeit für uns Introvertierte, Familienfeiern zu überstehen, ohne hinterher tagelang Erholung zu brauchen?
Wir schauen uns heute näher an, ob sich Introvertierte als Teamplayer eignen und wenn ja, in welcher Position sie gut aufgehoben sind.
In der heutigen Episode schauen wir uns an, auf welche Art Du am besten Deine Komfortzone erweiterst, um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.
Das „Nein“ als unser Schutzschild, unser Freund, unser Beschützer. Ein wunderbar kraftvolles Wort, das für so viele gute Zwecke eingesetzt werden kann. Besonders wenn Du ein Mensch bist, dessen Pendel zu sehr in die Ja-Richtung tendiert und Du beginnst, darunter zu leiden, kannst Du das „Nein“ als wertvolles Hilfsmittel nutzen.
Heute schauen wir uns an, wie es aussehen kann, wenn wir Intros eine Leidenschaft für das Sammeln von Informationen entwickeln.
Heute schauen wir uns an, wie wir Leichtigkeit lernen können.
Wenn ich einen introvertierten Menschen frage, wann, wo und wie er sich am wohlsten fühlt, kommt unweigerlich und fast ausschließlich immer die Antwort: Wenn ich mich zurückziehen und erholen kann von dem, was ich an diesem Tag erlebt habe.
Heute möchte ich mir zusammen mit Dir anschauen, welche Gründe es gibt, dass wir uns glücklich schätzen können, zur Familie der Introvertierten zu gehören.