Die Welt braucht beides, Generalisten und Spezialisten

generalist

Überlege mal kurz, welcher dieser beiden Kategorien Du Dich eher zugehörig fühlst:

Weißt Du über viele Dinge Bescheid, hast ein breites Spektrum an Themen, die Dich interessieren und reicht es Dir, jeweils die Grundzüge eines Themas zu verstehen? Das würde dafür sprechen, dass Du eher ein Generalist bist.

Oder interessierst Du Dich eher für ganz spezielle Themen, die Du dann allerdings in ihrer Komplexität und Tiefe vollständig erfassen willst? Das zeigt, dass Du eher ein Spezialist bist.

Extravertiert und introvertiert

Du ahnst sicher schon, wohin die Reise geht. Breites Wissen und Interesse spricht eher dafür, dass Du auf dem Intro-Extra-Kontinuum Richtung Extraversion tendierst, wohingegen die Vorliebe für Erfahrungstiefe eher für Introversion spricht.

Stelle Dir jetzt einmal vor, es gäbe nur die eine Sorte Mensch, nur Generalisten oder nur Spezialisten.

Das wäre beides nicht optimal für die Weiterentwicklung der Menschheit, denn gebraucht werden natürlich beide.

Je nachdem, wo Du Dich einordnest, fallen Dir wahrscheinlich entsprechend mehr Argumente dafür ein, warum ein Generalist oder ein Spezialist unverzichtbar scheint.

Ohne einander können wir nicht

Aber das Wunderbare ist, dass wir ohne einander nicht können und auch nicht wollen.

Wir können so viel voneinander lernen, dass es zum Beispiel für Teams in Projekten wichtig ist, dass beide Arten der Herangehensweise an die Aufgaben vorhanden sind.

Eine Gruppe von Generalisten ist genauso auf die Spezialisten angewiesen wie umgekehrt.

Das schätze ich an Extravertierten

An Extravertierten schätze ich, dass sie so breit mit ihrem Wissen aufgestellt sind, dass sie zu nahezu jedem Thema etwas sagen können.

Manchmal bringt mich eine Anregung eines Extravertierten dazu, mir ein Thema näher anzuschauen, das ich bisher noch gar nicht im Fokus hatte.

Ab und zu entwickelt sich daraus dann ein neues Lieblingsthema für mich und ich bin demjenigen sehr dankbar, dass er mich auf das Thema aufmerksam gemacht hat.

Auch die Lockerheit, mit der Extravertierte sich in gesellschaftlichen Rahmen aller Art bewegen, finde ich schön anzusehen.

Extravertierte kommen mit allen Menschen um sich herum einfach ins Gespräch und nehmen so auch schüchternen Menschen die Scheu vor Small-Talk.

Durch ihr großes Netzwerk an Freunden und Bekannten können sie sich auf breiten sozialen Rückhalt verlassen und fühlen sich dadurch selten einsam.

Da sie auch gerne im Mittelpunkt des Geschehens stehen, übernehmen sie gerne die Aufgabe des Gruppenleiters oder Moderators, wodurch wir den Extravertierten gerne die Rolle im Lichtkegel auf der Bühne überlassen können.

Teams profitieren auch von Introvertierten

Es hat viele Vorteile, wenn sich eine Gruppe oder ein Team dessen bewusst ist, wo die Vorzüge der jeweiligen Mitglieder liegen.

Wenn dann den Spezialisten die Aufgabe zufällt, im Hintergrund die Recherche durchzuführen, dessen Ergebnis dann vom Generalisten vorgestellt wird, dürfen beide genau die Aufgabe erfüllen, die ihnen leichtfällt.

Von Extravertierten wird uns öfter gesagt, dass sie unsere Tiefe wertschätzen.

Sie holen sich gerne Rat bei Introvertierten und sind oft dankbar, wenn wir ihnen Facetten an Themen aufzeigen, die ihnen sonst entgangen wären.

Auch die Fähigkeit, Dinge aus allen möglichen Perspektiven zu sehen und dadurch einen größeren Handlungs- und Möglichkeitsspielraum eröffnet zu bekommen, wissen Extravertierte an uns zu schätzen.

Manchmal suchen sie unsere Nähe gerade in schwierigen Zeiten, weil wir eine Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, die es ihnen erlaubt, sich ebenfalls zu beruhigen.

Gemeinsam sind wir stärker

Gemeinsam können wir so als Team viel stärker wirken, als wenn jede Gruppe nur auf sich allein gestellt wäre.

Die Herausforderung besteht darin, dass wir unsere Unterschiedlichkeit als Gewinn betrachten, statt am Anderen seine Andersartigkeit zu bemängeln.

Dies gilt übrigens nicht nur, wenn wir uns Introvertierte und Extravertierte und damit Spezialisten und Generalisten anschauen.

Es gilt in jeder Hinsicht, in der wir Menschen uns äußerlich oder innerlich unterscheiden.

Als Menschheit tun wir gut daran zu verstehen, dass wir gemeinsam auf Raumschiff Erde in unserem Universum unterwegs sind und alle voneinander lernen können.

Anfangen können wir damit, dass wir Extravertierte und Introvertierte unsere Fähigkeiten gegenseitig annehmen und zu unserem gemeinsamen Besten einsetzen.

Klar gibt es auf jeder Seite auch Eigenheiten, die uns zum Schmunzeln bringen oder nerven können.

Wenn wir uns immer wieder vor Augen führen, dass jede Eigenheit wertvoll sein kann, wird unser Zusammenleben leichter und wir profitieren voneinander.

Wie schaut es in Deiner Familie oder Deinem Umfeld aus?

Hast Du auch introvertierte oder extravertierte Menschen, die Du auf gar keinen Fall missen möchtest und deren Eigenschaften Du zu schätzen weißt?

Schreibe mir gerne einen Kommentar, was Du an Deinem Gegenüber besonders magst.

Für heute wünsche ich Dir alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen