Die Zauberkraft der Flexibilität

flexibilität

Flexibilität ist eine Eigenschaft, die besonders uns Menschen auszeichnet.

Je flexibler wir uns erlauben zu sein, desto einfacher können wir die Herausforderungen meistern, denen wir begegnen.

Du kennst vermutlich das folgende Zitat:

„Wenn Dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.“

Abraham Maslow, US-amerikanischer Psychologe

Dieser Satz zeigt sehr schön, was passiert, wenn wir glauben, nur eine Lösung für unser Problem zu kennen.

Dann wenden wir den Hammer an, auch wenn eine Säge gefragt ist.

Flexibilität kann zaubern

Flexibilität ist gerade bei der Lösung von Problemen eine wunderbare Eigenschaft, die es lohnt, weiter auszubauen.

Vielleicht liegt es Dir bereits in den Genen, dass Du bei jeder Herausforderung, die Deinen Weg kreuzt, eine 360 Grad Perspektive einnimmst.

Du schaust Dir die Frage also nicht nur von vorne an, sondern gehst um sie herum und betrachtest sie aus allen Blickwinkeln.

Genau das machen flexible Menschen automatisch.

Denn sie wissen, dass der Hammer in den seltensten Fällen das Werkzeug der Wahl ist.

Wie Du Deine Flexibilität ausbauen kannst

Indem Du Deine Flexibilität ausbaust, wirst Du Deinen möglichen Problemlöse-Radius um ein Vielfaches erweitern.

Vielleicht fragst Du Dich, wie Du das anstellen kannst, wenn Du nicht zu den Menschen mit dem 360-Grad-Perspektive-Gen gehörst.

Auch hier liegt die Zauberkraft unter anderem im Stellen von Fragen verborgen.

Nehmen wir einmal an, Dir kommt eine Herausforderung entgegen, die Du so bisher noch nie in Deinem Leben hattest.

Sehr hilfreich ist es, wenn Du von Anfang an eine bestimmte Haltung zu Problemen einnimmst.

Hier sind ein paar Ideen, wie Du Deine Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen ausweiten kannst:

  1. Du akzeptierst, dass es eine Lösung gibt, auch wenn es etwas dauern mag, bis Du sie findest.
  2. Du sammelst genügend Informationen und prüfst, inwiefern sie zur Lösung beitragen.
  3. Du lässt Dir Zeit und denkst gründlich über die Herausforderung nach.
  4. Du bist bereit, neue Lösungen auszuprobieren, auch wenn Du sie bisher noch nicht kanntest.
  5. Du bist mutig und gibst einer neuen Lösung eine Chance, sich als die Richtige herauszustellen.

Problemlösen ist eine typisch menschliche Eigenschaft

Mit dieser Einstellung wirst Du Deinem Problem entgegengehen, ohne vor Ehrfurcht zu erstarren.

Menschen sind als Problemlöser geboren, daher ist es das Natürlichste auf der Welt, wenn wir immer wieder Lösungen finden und anwenden.

Auf diese Weise entwickeln wir uns weiter und lernen ständig dazu.

Die passenden Problemlösungsfragen

Kommen wir jetzt zu den hilfreichen Fragen, die es Dir erlauben, Dein Problem kennenzulernen.

Mit diesen Fragen wird es Dir leichter fallen, dazu beizutragen, dass Dein Problem sich in die Lösung verwandelt.

Bis auf einige wenige wissenschaftliche Problemstellungen, auf die unsere klügsten Köpfe in der Forschung bisher noch keine Antwort gefunden haben, gibt es im Grunde keine Herausforderung, die nicht lösbar wäre.

Die Fragen sind nur einige Ideen, sicher findest Du für Deine Problemstellung noch weitere passende Fragen:

  1. Wie dringend ist es, eine Lösung zu finden?
  2. Bis wann brauche ich die Lösung?
  3. Wie könnte das Problem entstanden sein?
  4. Wer oder was hat zum Entstehen beigetragen?
  5. Wann hat sich die Entstehung des Problems zum ersten Mal angedeutet?
  6. Wo finde ich Informationen über die Problemstellung?
  7. Wofür könnte das Problem bestehen?
  8. Wer könnte mir zusätzliche Unterstützung bei der Lösung bieten?
  9. Was übersehe ich?

Flexibilität macht Freude

Die Flexibilität in Deiner Einstellung und die Fähigkeit, geschickte Fragen zum Ergründen Deines Problems zu stellen werden Dir mehrere Möglichkeiten für die passende Lösung bieten.

Je nach Thema der Herausforderung kann es sogar Freude machen, so viele Lösungen wie möglich zu finden.

Manchmal sind es gar nicht die offensichtlichen Antworten, die sich als beste Wahl herausstellen.

Wenn Du die Herausforderung in ihrer Tiefe ergründest, kommst Du vielleicht auf eine einfachere und elegantere Art, mit ihr umzugehen.

Flexibilität ist nicht nur im Umgang mit Herausforderungen eine echte Zauberkraft.

Obwohl sie dort ihre Stärke vollkommen zur Geltung bringt.

Auch im Hinblick auf normale Abläufe im Alltag lohnt es sich, sie ab und zu mal hervorzuholen und neue Sichtweisen auszuprobieren.

So findest Du manch überraschende, neue Wege, wie Du zum Beispiel Deine Aufgaben erledigen kannst oder die Beziehung mit Deinen Lieben neu gestaltest.

Ich wünsche Dir, dass Du die Zauberkraft der Flexibilität kennenlernst und sie dauerhaft in Dein Leben einziehen darf.

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen