Eine Pause einlegen und die Batterien wieder aufladen

Pause

Die letzten Wochen war viel los bei uns zu Hause.

Einerseits schön, aber andererseits auch ganz schön anstrengend.

Besonders, wenn Du introvertiert bist und Deine Rückzugszeiten brauchst.

Ständig war jemand da und es gab nicht einfach mal so einige Stunden am Stück, in denen wir uns eine Pause gönnen und unsere Batterien vollständig wieder aufladen konnten.

Laute Geräusche klingen durch Türen und Wände

Zwar gibt es die Möglichkeit, sich in einem anderen Zimmer aufzuhalten als der Rest der Familie.

Aber die Stimmen, das Gelächter – was ja wunderschön ist – oder manchmal auch ein Streit zwischen den Kindern klingen durch.

Da können die Türen noch so gut verschlossen sein, keine Lärmpause möglich.

Auch ein Hörschutz hilft nicht zu 100%.

Immerhin gibt es am Abend einige Stunden, in denen zumindest eines der Kinder schläft, während das andere immer wieder ermahnt werden darf, dass es auch endlich schlafen gehen soll.

Montag geht die Schule wieder los

Kurzum: Einen kompletten Rückzug inklusive himmlischer Ruhe gab es einfach nicht.

Zum Glück bin ich sehr geduldig und kann auch mit solchen besonderen Situationen über eine längere Zeit gut zurechtkommen.

Wenn ich jetzt allerdings in mich hineinhorche, freut sich meine Seele bereits auf Montag.

Denn dann besteht die Chance, dass für etwa 4 Stunden die Kinder in der Schule sind.

Da keimt die Hoffnung auf, dass ich mich endlich wieder einmal komplett aufladen kann.

Ohne die kleinen Energieverluste, die durch eine ständige Geräuschkulisse auftreten und eine echte Pause verhindern.

Kurz vor der Pause, dem kompletten Aufladevorgang

Freude pur!

Aber noch steht die Möglichkeit im Raum, dass die Grundschüler doch noch nicht ab Montag in die Schule gehen dürfen, da erneut ein Eilantrag an das Verwaltungsgericht gegangen ist.

Morgen entscheidet der Richter, ob auch die 4.-Klässler wieder in die Schule gehen und erst dann werde ich wissen, ob der Aufladevorgang für meinen Akku am Montag störungsfrei verlaufen kann.

Interessanterweise ist es so kurz vorm Ziel ganz in Ordnung, wenn die Zielerreichung doch noch bedroht scheint.

Jetzt haben wir schon so lange durchgehalten, da wäre es auch zu verkraften, wenn sich die Rückkehr zur Schule um weitere ein oder zwei Wochen verzögern würde.

Doppelter Gehörschutz ist auch eine Möglichkeit

In der Zwischenzeit habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, wie ich sonst meine Energie möglichst störungsfrei wieder aufgeladen bekomme.

Die doppelte Ladung Hörschutz mit Ohrstöpseln und Kapselohrenschützer dichtet sehr viel besser ab als jeder Hörschutz allein für sich genommen.

Das Schreiben in dieser gedämpften Geräuschkulisse fällt mir zum Beispiel schon viel leichter.

Die lautesten Töne, besonders hohes Geschrei, klingt immer noch durch, aber normale Geräusche werden schon sehr gut herausgefiltert.

Bequem ist das Ganze allerdings auf Dauer nicht, so dass ich mir nicht vorstellen könnte, mehrere Stunden mit diesem Hörschutz dazusitzen und zu arbeiten.

Stille um den Kopf herum bringt Stille ins Sein

Aber ich kann es empfehlen, wenn Du sonst kaum dazu kommst, ein wenig Stille für Dich zu finden, weil bei Dir zu Hause zu viele laute Energien unterwegs sind.

Diese Stille um den Kopf herum sinkt nach einer Weile auch in Dein Bewusstsein.

Dein Geist legt eine Pause ein.

Du spürst, wie Du atmest, hörst Dein Herz klopfen und bemerkst nach und nach, wie Du Dich beruhigst.

Dein eigener Herzschlag kann fast hypnotisierend wirken und Du fühlst Dich im Hier und Jetzt richtig angekommen und wohl.

Diese kleine Ruheinsel wirkt wie ein Mikrourlaub, in dem Du nur ganz kurz in andere Welten abtauchst, in Bewusstseinswelten, Gedankenwelten oder Gefühlswelten.

Das hat zumindest auf mich eine erfrischende und erholsame Wirkung.

Vielleicht probierst Du es einmal aus.

Mini-Urlaub Waldspaziergang

Diese Art Mini-Urlaub kannst Du noch unterstützen, wenn Du raus in die Natur gehst.

Ein Waldspaziergang macht das Ganze zu einer wertvollen Kur für Dein Immunsystem.

Hast Du gewusst, dass eine der frühesten Studien zur gesundheitlichen Wirkung des Waldes schon 1984 im Wissenschaftsmagazin „Science“ erschien?

In dieser Studie wurde festgestellt, dass allein der Anblick von Bäumen messbar positiv wirkt.

Unter anderem beruhigt sich unser Geist und nutzt die Pause, um sich wieder zu regenerieren.

Die Luft enthält rund 90% weniger Staub als Stadtluft und wirkt heilsam.

Sogar Patienten im Krankenhaus, die von ihrem Zimmer aus ins Grüne schauen, werden schneller gesund und brauchen weniger Schmerzmittel als andere ohne diesen Ausblick.

Clemens Arvay, Biologe und Autor, sammelt internationale Forschungsergebnisse zur Wirkung des Waldes auf die Gesundheit des Menschen.

Er hat herausgefunden, dass der Wald uns bei Depressionen, psychischen Stressbelastungen und Burnout hilft.

Sogar vor ernsthaften chronischen Krankheiten und einem Herzinfarkt kann er uns schützen.

Ich wünsche Dir schöne Spaziergänge im Wald oder wenigstens eine gut gedämpfte Geräuschkulisse zu Hause.

Beides wird Dir dabei helfen, Deine Batterien wieder aufzuladen.

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen