
Erholung ist ein Muss
Erholung ist mit das Wichtigste für Introvertierte. Wann hast Du Dir zum letzten Mal ganz bewusst eine Auszeit gegönnt?
Auch wenn sie noch so klein war, diese Auszeit hatte ganz sicher eine erholsame Wirkung auf Dich, stimmt’s?
Falls Du Dir schon länger keine bewusste Erholung mehr erlaubt hast, wird es höchste Zeit.
Erholungsurlaub unter dem Sternenhimmel
Es muss ja nicht gleich eine ganze Woche Erholungsurlaub in Kanada sein, wo Du eine Holzhütte mietest, die versteckt in einem Wald auf Dich wartet.
Dort könntest Du tagelang Zeit fernab von Verkehrslärm und menschengemachten Geräuschen verbringen, während Du die sanft im Wind wiegenden Bäume beobachtest.
Nachts kannst Du die leuchtenden Sterne am Firmament mit bloßem Auge erkennen und erfreust Dich an der Frische der Nachluft.
Tagsüber meditierst Du, pflückst Gemüse aus dem Garten oder Wildblumen von der Wiese hinter Deiner Waldhütte.
Du könntest auch im See schwimmen, Yoga machen, gesundes Lieblingsessen genießen oder einfach nur auf der Veranda sitzen und die wunderbare Landschaft betrachten.
Oder zu Hause
Wie gesagt, so weit musst Du gar nicht reisen, obwohl so ein Urlaub wundervoll für Erholungszwecke wäre. Urlaubsorte, die für solch eine umfassende Erholung gedacht sind, gibt es natürlich auch bei uns.
Deshalb möchte ich Dir vorschlagen, dass Du einfach Dein Zuhause nutzt, um Dich zu erholen.
Dein Erholungsurlaub zu Hause hat unschlagbare Vorteile, denn Du musst ihn weder buchen, noch anreisen und hast keinerlei Mehrkosten.
Du nutzt einfach Dein vertrautes Zuhause und erholst Dich in aller Ruhe und so einfach wie möglich.
Hast Du ein Schlafdefizit?
Wenn es Dir ähnlich geht wie den allermeisten Menschen, hast Du Dir vermutlich im Laufe der letzten Wochen und Monate einen großen Vorrat an Schlafdefizit angelegt.
Das ist leider sehr verbreitet und trifft uns Introvertierte umso härter in der Wirkung.
Unsere Batterieladung für den Tag hängt sehr davon ab, dass wir genügend Schlaf bekommen.
Neben gesunder Ernährung und Bewegung ist ausreichend Schlaf einer der Faktoren, die unbedingt gegeben sein müssen, damit wir uns täglich erholen und den Alltag bestehen können.
Das alles ist Dir natürlich bekannt und dennoch nehmen wir oft unser Schlafbedürfnis nicht besonders ernst.
Du merkst allerdings mit zunehmendem Schlafdefizit, dass Du dünnhäutiger, ungeduldiger und schlechter gelaunt wirst.
Du verlangst viel von Deinem System
Als Introvertierte*r wird Dir durch externe Einflüsse ohnehin schon mehr Energie abgezogen, als Du zur Verfügung hast.
Wenn Du jetzt von Deinem Körper und Geist verlangst, dass er ohne ausreichende Erholung leistungsfähig bleiben soll, dürfte Dir bei näherer Betrachtung klar sein, dass Du da viel zu viel von Deinem System verlangst.
Ich nehme jetzt einmal an, dass ich Dich überzeugen konnte, dass Erholung gerade für Dich als Intro eine gute Idee ist.
Es braucht nur Zeit für Ruhe
Dann schauen wir uns jetzt einmal an, wie so ein mini Erholungsurlaub bei Dir zu Hause ausschauen könnte:
Gibt es eine Zeit, in der Du ganz sicher von anderen Menschen zu Hause ungestört sein kannst?
Dann wähle einen Zeitraum innerhalb dieser Zeit für Dich aus. Du entscheidest, wie lange Du diese Erholungszeit ausdehnst.
Schalte alle elektronischen Geräte aus und reduziere die Geschwindigkeit, mit der Du Tätigkeiten wie Essen, Trinken oder körperliche Bewegung in dieser Erholungszeit ausführst.
Sei im Hier und Jetzt, atme ganz bewusst und führe jede Handlung so achtsam aus, wie Du kannst.
Du reist doch nach Kanada
Wenn Du magst, meditierst Du oder machst in Gedanken eine Reise nach Kanada in die Waldhütte.
Dort angekommen, spürst Du die frische Waldluft beim Einatmen und merkst, wie der Stress der letzten Zeit durch die Ruhe und das Betrachten der Natur um Dich herum von Dir abfällt.
Wenn Du Dir nicht so viel Zeit nehmen kannst, können schon einige Minuten des Rückzugs in ein ruhiges Zimmer helfen.
Dort setzt Du Dich bequem hin und spürst erst einmal in Deinen Körper hinein. Dabei beobachtest Du Deine Gedanken. Nach einer Weile gehst Du dazu über, Dich auf Deinen Atem zu konzentrieren.
Die Wirkung ist spürbar
Auch wenn Du diese Erholungspause nur einige Minuten lang ausdehnen kannst, wirst Du eine Wirkung spüren.
Ganz besonders, wenn es Dir möglich ist, so eine Erholungszeit regelmäßig einzuführen, wirst Du langfristig davon profitieren.
Wenn Du Dich im Alltag komplett überfordert fühlst, kannst Du diese mini Erholungspause auch dort durchführen, wo Du Dich gerade befindest.
Dazu gehst Du so vor, als wärst Du allein zu Hause:
Erst spürst Du in Deinen Körper, dann beobachtest Du Deine Gedanken und gehst danach zum bewussten Atmen über. Das kannst Du sogar an Deinem Arbeitsplatz machen, ohne dass die anderen Menschen um Dich herum es bemerken.
Falls Du die Möglichkeit hast, einen Ruheraum aufzusuchen, ist das natürlich ideal. Dazu passt übrigens diese Podcast-Episode.
Ich wünsche Dir, dass Du Dir Deine wahrscheinlich längst überfällige Erholung zugestehst und möchte Dir ans Herz legen, dass Du solche Erholungszeiten regelmäßig einplanst, um gesund und fit zu bleiben.
Alles Liebe
Claudia
P.S.: Hier findest Du einen Artikel, falls Du noch Überzeugung brauchst, dass Du darauf achten solltest, Deinem Schlafmangel abzuhelfen.
Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein: