
Vielleicht ist Dir bei Deinem klärenden Spaziergang aus diesem Artikel ein Ziel bewusst geworden, auf dessen Weg Du zur Zeit feststeckst.
Heute erfährst Du, wie der Umweg über das – im übertragenenen Sinn – Backen kleinerer Brötchen Dich auf gute Ideen bringen könnte.
Dein Ziel als großes Backwerk
Es passiert immer wieder einmal, dass Du Dir ein Ziel vornimmst und im übertragenen Sinn auch schon den Teig dafür ansetzt.
Dann suchst Du Dir die Zutaten zusammen, stellst die Schüssel bereit und beginnst mit dem Backwerk.
Nach und nach fügst Du eine Zutat zur anderen und formst daraus die Grundmaterie für Dein auserwähltes Backwerk.
Mit dem Knethaken bearbeitest Du den Teig, knetest und knetest.
Hin und wieder gibst Du noch etwas mehr Mehl dazu, um den Teig perfekt zu machen.
Allerdings scheint bei manchem Backwerk das viele Kneten nicht unbedingt zu helfen.
Im Gegenteil, irgendetwas scheint noch zu fehlen.
Die Knethaken stecken fest
Dann stecken die Knethaken fest und Dein Backwerk weigert sich, zu dem zu werden, was Du für es vorgesehen hast.
In solchen Fällen hilft es, wenn Du den Teig erst einmal ruhen lässt.
Möglicherweise hast Du den Teig zu stark bearbeitet, so dass er diese Ruhe braucht.
Mit einem Ziel, bei dem Du feststeckst, könnte es ähnlich sein.
Du arbeitest unermüdlich darauf zu, unternimmst aus Deiner Sicht alles, was Du nur kannst und dennoch geht es ab einem bestimmten Punkt nicht mehr voran.
Auch einem Ziel kannst Du eine Ruhepause gönnen
Eventuell hast Du zu viel Kraft und Mühe aufgewendet, um weiterhin die nötigen Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, die Dich weiterbringen würden.
Du hast Dich so tief in die Zielspur eingefahren, dass Dir nichts anderes übrigblieb, als steckenzubleiben.
In solch einem Moment ist es nicht sinnvoll, noch mehr Kraft und Mühe in das Projekt zu stecken.
Dadurch würdest Du die Energie, die Du offensichtlich immer noch hast, umsonst verbrauchen.
Kleine Brötchen als Zwischenlösung
Eine mögliche Lösung heißt daher, erst einmal kleine Brötchen zu backen.
Du wendest Dich den kleinen Brötchen und damit den Zielen zu, die Du neben Deinem Hauptziel auch noch backen bzw. erledigen möchtest.
Schließlich besteht das Leben aus vielen Backwerken, Baustellen, Zielen und Wünschen.
Kleine Brötchen können Ziele sein, die Du normalerweise aus dem Blick verlierst, sobald Du Dich Deinem großen Backwerk widmest.
Dann geht Deine komplette Energie in das wichtigste Ziel auf Deiner To-Do-Liste und die kleinen Brötchen dürfen sich jedes Mal hintenanstellen.
Steckenbleiben als Chance
Ein Steckenbleiben während der Arbeit an Deinem großen Ziel ist daher immer auch eine Chance, Dich um die anderen Dinge zu kümmern.
Das kann zum Beispiel das Ziel sein, mehr Zeit mit Deinen Lieben zu verbringen.
Oder mehr Bewegung und Sport in Dein Leben zu integrieren.
Oder kreative, spirituelle oder finanzielle Ziele zu verfolgen.
Dir fallen sicher einige Sachen ein, die Du als kleine Brötchen bezeichnen würdest.
Der Blick auf andere Ziele ist erholsam
Sobald Du Dich ans Backen dieser Brötchen machst, könntest Du feststellen, wie gut es Dir tut, den Blick auch mal auf die scheinbar unwichtigeren Dinge im Leben zu richten.
Du könntest merken, dass Dir das ein oder andere Brötchen gefehlt hat und Du es viel öfter backen möchtest.
Du könntest spüren, wie sich Deine Energie durch das Backen kleiner Brötchen auflädt und Du sogar neue Ideen für Dein großes Backwerk bekommst.
Der Erfolg beim Backen Deiner kleinen Brötchen bringt Dir eine Freude, die Du direkt in die weitere Bearbeitung Deines großen Teiges fließen lassen kannst.
Mögliche Ergebnisse der Ruhephase
Die Knethaken lösen sich wie von selbst und die Ruhephase Deines großen Backwerks neigt sich dem Ende zu.
Manchmal dauert es nur einige Stunden, manchmal Tage oder Wochen, nach denen Du mit Hilfe der „Kleine-Brötchen-backen-Methode“ wieder an Deinem großen Ziel weiterarbeiten kannst.
Und manchmal passiert auch etwas völlig Unerwartetes:
Der Teig, an dem Du so fleißig gearbeitet hast, erweist sich als gar nicht so lecker.
Das auserwählte Backwerk hat sich im Lichte all der frisch gebackenen kleinen Brötchen als gar nicht so erstrebenswert gezeigt.
Wie gut, dass Du in der Zwischenzeit die kleinen Brötchen gebacken hast und trotzdem satt geworden bist.
Eventuell ist sogar das ein oder andere Brötchen zu einem Backwerk geworden, bei dem Du die Erfüllung gefunden hast, die Du Dir vom großen Backwerk erhofft hattest.
Oder Du hast beim Backen ein komplett neues Rezept und damit ein neues Ziel entdeckt, auf das Du von nun an hinarbeiten möchtest.
Backen ist immer für eine Überraschung gut.
Ich wünsche Dir viele gelungene Brötchen und Backwerke, ganz gleich, wie sie aussehen und schmecken mögen.
Alles Liebe
Claudia