Erwarte mehr von Dir

erwarten

Lass Dich nicht von Deinen Vorannahmen bestimmen, es sei denn, sie sind hilfreich

Deine Vorannahme bestimmt, wie Du Dein Leben und alles, was darin vorkommt wahrnimmst. Sie bestimmt auch, was Du Dir zutrauen und was Du von Dir erwarten kannst.

Nehmen wir einmal an, Du schätzt Dich als einen introvertierten, zurückhaltenden Menschen ein. Vielleicht hast Du auch schon den ein oder anderen Test gemacht, der Deine Einschätzung bestätigt hat.

In der Folge erinnerst Du Dich immer wieder einmal an das Testergebnis und nimmst es als gegeben an. Bis hierhin ist auch alles gut soweit.

Nur kommt jetzt eine Sache ins Spiel, die wie eine Falle wirken kann:

Sobald Du laut Test soundso bist, definierst Du Dich auch so und denkst vielleicht, dass – was ja durch den Test belegt ist – Du Dich scheinbar nur innerhalb der dargestellten Verhaltensweisen und Eigenschaften bewegen kannst.

Immer dann, wenn wir etwas als absolute Wahrheit annehmen, wird es kritisch.

Es hält uns in einer Art Käfig gefangen und dann wird so ein Testergebnis zu einer Falle.

Du bist mehr als Du annimmst

Damit Du gar nicht erst in diese Falle tappst, kannst Du Dir das Testergebnis als eine grobe Richtung vorstellen, in die Du tendierst.

Du sagst Dir: „Ja, laut Test bin ich zurückhaltend und verhalte mich in bestimmten Situationen so, wie beschrieben.“

Und jetzt fügst Du folgendes Statement hinzu: „Zusätzlich habe ich bei mir festgestellt, dass ich – entgegen dem Testergebnis – in Situation X ausgesprochen gut zurechtkomme und außerhalb der Testnorm stehe.“

So stellst Du sicher, dass Du nicht in den Test-Identifikationskäfig kletterst und dort festhängst.

Such nach Ausnahmen

Ich bin ein Fan von Persönlichkeitstests und finde es immer wieder erstaunlich, wie akkurat manche davon beschreiben, wie Menschen die Welt wahrnehmen.

Diese Beschreibungen helfen sehr, Verhaltensweisen einzuordnen und Reaktionen zu verstehen.

Trotzdem finde ich es sehr wichtig, wenn Du jetzt noch einen Schritt weitergehst:

Du suchst nach Ausnahmen und Deinen individuellen Ausdrucksweisen.

Damit vermeidest Du unter anderem auch, dass Du ein Testergebnis als Entschuldigung für Dein Verhalten und Deine Eigenheiten hernimmst.

Ich möchte Dich dazu ermutigen, grundsätzlich mehr von Dir zu erwarten.

Erwarte mehr von Dir

Als Introvertierte*r fällt es Dir nicht schwer, Dich zu hinterfragen und Dich weiterzuentwickeln.

Daher wird es Dir leichtfallen, Deine Erwartungen an Dich selbst hochzuschrauben.

Warum solltest Du das tun?

Weil es eine natürliche Entwicklung ist, sich zu verändern.

Dabei ist es unmöglich, sich nicht zu verändern und dann gibt es eben zwei Richtungen: Du veränderst Dich in eine für Dich tendenziell hilfreiche oder eine für Dich eher hinderliche Richtung.

Welche Richtung ist Dir lieber?

Das wunderbare an persönlicher Weiterentwicklung ist, dass Du Dir selbst die Aufgaben stellst und entscheidest, in welche Richtung es gehen soll.

Zusätzlich wird es noch jede Menge Entwicklungsaufgaben geben, die Dir das Leben stellt, aber davon ist an dieser Stelle nicht die Rede.

Stehenbleiben bedeutet, rückwärts zu gehen

Die Erfahrung zeigt, dass bei Stillstand einer Entwicklung eher Rückschritte folgen, weil es so viel bequemer ist.

Allerdings wäre es schade, wenn Du Dich für Weiterentwicklung entschieden hast und dann stehenbleibst, nur um Dich einige Wochen später dort wiederzufinden, wo Du schon vor Monaten gestanden hast.

Das kann sich im Business-Bereich ebenso widerspiegeln wie im Sport oder in Beziehungen.

Wenn Du es einfach laufen lässt, wird nach einiger Zeit Gegenwind aufkommen, der Dich zurückweht zu einem Standort, von dem Du Dich schon länger verabschiedet hattest.

Die Anstrengung, die Du jetzt aufbringen musst, um Dich wieder an Deinen Ausgangsort vorzuarbeiten, ist viel größer als die der kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung.

Dabei darfst Du auch langsam vorgehen und Dir Deine Schritte gut aussuchen, ganz ohne Hektik und Stress.

Ganz nebenbei macht Weiterentwicklung auf diese Art viel mehr Freude als das Stop and Go, bei dem unnötige Energie verschwendet wird.

Hast Du Erwartungen an Dich selbst?

Welche sind das und wie schützt Du Dich davor, dass sie Dich nicht in Stress verfallen lassen?

Schreibe mir gerne einen Kommentar!

Alles Liebe

Claudia

Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein:

Kommentar verfassen