Hast Du gemerkt, dass Dir Alleinsein zu guttut?

guttut

Geht das denn überhaupt?

Alleinsein erleben und das Gefühl bekommen, dass es Dir scheinbar zu guttut?

Falls Du in den letzten Wochen und Monaten nicht unter der sozialen Distanz gelitten hast, spricht einiges dafür, dass Du vielleicht introvertierter bist, als Du Dich bisher eingeschätzt hattest.

Vielleicht bist Du introvertierter als Du dachtest

Manch ein introvertierter Mensch ist im Alltag vor der Corona-Krise zu großzügig mit dem Verteilen seiner Energien nach Außen umgegangen.

Vielleicht gehörst Du auch dazu?

Dafür spricht einiges, wenn Du Dich sehr gut mit der Situation arrangieren konntest.

Eventuell hast Du es sogar genießen können, dass kaum noch soziale Kontakte möglich waren.

Zeit für Dich, die Dir einfach guttut

Endlich hattest Du Zeit, Dich um Dein Bedürfnis nach Ruhe und Erholung zu kümmern, ohne Dich vor anderen dafür rechtfertigen zu müssen.

Du hast einige der Bücher lesen können, die schon lange bei Dir zu Hause darauf gewartet haben, dass Du sie zur Hand nimmst.

Auch die längeren Spaziergänge oder die Yogaroutine, die Du so gerne magst, hast Du wieder in Deinen Alltag eingebaut.

Du konntest auch wieder einmal richtig aufräumen und Deine Unterlagen sortieren.

Vielleicht sogar die Steuerbelege vorbereiten und wieder einen Überblick über Deine Finanzen bekommen.

Der Weg zurück in die Hektik des Alltags fällt schwer

Wenn die Umstände der Krise nicht so viele Sorgen bereiten würden, wäre die Situation für Introvertierte ja sogar als angenehm zu bezeichnen.

Möglicherweise fällt es Dir jetzt, wo Du so gut alleine zurechtgekommen bist, relativ schwer, wieder in die Normalität zurückzufinden.

So langsam kommen wieder die ersten Einladungen zu Geburtstagen oder Treffen mit Freunden bei Dir an.

Als erste Reaktion spürst Du vielleicht, dass Du gar keine rechte Lust hast, wieder in die Hektik des Alltags einzusteigen.

Allerdings ist das auch sehr verständlich.

Die jahrelange Überforderung war Dir vielleicht gar nicht bewusst

Du hast vorher eventuell jahrelang gegen Deine Bedürfnisse alle möglichen Verpflichtungen angenommen und Dich – ohne es zu merken – überfordert gefühlt von all den Interaktionen, die ständig vor Dir erwartet wurden.

Während der Krise hast Du zum ersten Mal artgerecht leben können und merkst jetzt umso stärker, was Dir guttut und was nicht.

Das Schöne ist, dass Du es in der Hand hast, Deine Beziehungen, Freundschaften und Verpflichtungen neu zu gestalten.

Du wirst Dich über das Wiedersehen mit vielen Deiner Bekannten, Verwandten und Freundinnen freuen.

Chance für die Neuordnung von Beziehungen aller Art

Bei manchen ist Dir vielleicht aufgefallen, dass sie Dir gar nicht gefehlt haben oder dass es Dir sogar ausgesprochen gutgetan hat, sie nicht zu treffen.

In China kam es nach dem strengen Lockdown in Wuhan zu zahlreichen Scheidungen.

Dort haben die Ehepartner im engen Zusammenleben gemerkt, dass sie nicht mehr viel gemeinsam hatten.

Oder sie haben sich so gestritten, dass eine Scheidung als folgerichtige Konsequenz erscheint.

Das Gleiche kann passieren, wenn Du Bekannte oder Freunde eine Weile nicht mehr triffst.

Du stellst während der Beziehungspause fest, dass Dir eine „Scheidung“ von ihnen richtig vorkommt.

Mit echten Freunden bleibst Du jederzeit verbunden

Bei anderen spürst Du genau das Gegenteil.

Sobald Du sie triffst, macht Ihr genau dort weiter, wo Ihr aufgehört hattet.

Solche Freundschaften überstehen eben auch Dürreperioden und Hitzegewitter.

Besonders bei Deinen „echten“ Freunden wird es Dir so gehen.

Vor allem wart Ihr wahrscheinlich sowieso auch während der sozialen Distanzphase über Telefon, E-Mail oder Apps miteinander verbunden.

Energievorräte neu einteilen

Vom „zu guttun“ des Alleinseins kann also nicht die Rede sein.

Vermutlich bist Du vorher schon oft über Deine Belastungsgrenze hinweggegangen, wenn es darum ging, sozialen Verpflichtungen nachzukommen.

Jetzt bietet sich Dir die Chance, Deine Energievorräte anders einzuteilen.

Du hast wahrscheinlich auch Dich selbst besser kennengelernt in den letzten Wochen.

Daher weißt Du nun genauer einzuschätzen, was Dir in welchem Maße guttut. 

Du hast eine Ahnung davon bekommen, wie Du stärker auf Deine Bedürfnisse hören kannst und wie wohl Du Dich damit fühlst.

Ich hoffe, dass Du die Zeit mit mehr Energie für Dich selbst gut nutzen konntest und wünsche Dir, dass Du Dir einige Erkenntnisse für die Zukunft daraus mitnehmen kannst.

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen