Hört denn Lernen niemals auf?

Lernen

Nein, zum Glück hört Lernen nicht auf!

Auch wenn Du vielleicht denkst, dass Du genügend gelernt hast, besonders in der letzten Zeit.

So viele neue Informationen haben uns in den vergangenen Wochen erreicht.

Hättest Du gedacht, dass Du vom Homeoffice aus fast genauso gut – oder manchmal sogar besser – arbeiten kannst wie im Büro?

Oder dass Du Dich ganz gut – oder überhaupt nicht – als Lehrer oder Lehrerin für Deine Kinder eignest?

Hättest Du geahnt, dass Du mit besonderen Herausforderungen so gut – oder eher weniger gut – umgehen kannst, wie gerade jetzt?

Lernen ist Teil des Lebens

Diese Lernchancen, die uns jetzt geboten wurden und werden, haben wir uns nicht ausgesucht.

Trotzdem sind sie wertvoll für uns, auch wenn wir möglicherweise den ein oder anderen Aspekt davon erst im Rückspiegel entdecken werden.

Wie stehst Du generell zum Thema Lernen?

Findest Du es gut oder eher mühsam und anstrengend, Dir immer wieder neues Wissen anzueignen?

Ich könnte mir ein Leben ohne Lernen gar nicht vorstellen, auch wenn ich mir normalerweise gerne die Themen selbst aussuche, die ich tiefer ergründen möchte.

Schule kann anstrengend sein, weil Lernen zur Pflicht wird

Durch den Schulbesuch im ersten Teil unseres Lebens dürfen wir all das verinnerlichen, was wir laut Lehrplan lernen sollen.

Man könnte darüber diskutieren, ob das ein oder andere Thema davon besonders sinnvoll ist oder nicht.

Jedenfalls hinterfragt eines meiner Kinder mittlerweile öfter die Lerninhalte, die es vorgesetzt bekommt und sich aneignen soll.

Da wird mir dann noch bewusster, wie gut ich es in dieser Hinsicht habe.

Meine Schulzeit liegt schon lange hinter mir und ich kann mir jetzt meinen eigenen Lehrplan zusammenstellen.

Das Leben hat auch ein Wörtchen mitzureden und gibt immer wieder einmal eine Extra-Stunde, mit der ich nicht gerechnet habe.

Allerdings vertraue ich darauf, dass es gut so ist, wie es ist.

Auch das Leben stellt uns Aufgaben, die wir lernen dürfen

Bisher kann ich rückblickend noch von keiner Lerneinheit des Lebens sagen, dass sie völlig am Bedarf vorbei gegangen ist.

Im Gegenteil, manchmal werden wir vor Aufgaben gestellt, die wir gerade dann brauchen und kommen gestärkt und besser gerüstet für die Zukunft aus einer Erfahrung heraus.

Meinem Kind kann ich zur Zeit nur sagen, dass es gerade bei Schulstoff noch gar nicht ersichtlich ist, ob er in Zukunft einmal wichtig werden könnte oder nicht.

Klar habe auch ich in der Schule einiges gelernt, was ich heute nicht mehr brauche.

Andererseits baut sich der Mensch durch all die freiwillig oder unfreiwillig erlernten Themen eine Wissensdatenbank auf, die er bei Bedarf immer wieder anzapfen kann.

Lernen endet nie

Heute sind wir durch das ständig verfügbare Wissen auf Knopfdruck via Internet sehr verwöhnt.

Sobald einmal der Strom ausfällt, wird auch dem glühendsten Verehrer des Internets klar, dass es nicht schaden kann, wenn man ein paar Bücher zu Hause hat.

Und gelerntes Wissen im Gehirn, auf das man in solchen Zeiten zurückgreifen kann, ist in solchen Momenten auch von Vorteil.

Spätestens seit Neurologen entdeckt haben, dass das Gehirn die fantastische Eigenart besitzt, ständig neue neuronale Verbindungen aufzubauen und dazu zu lernen, ist uns klar, dass Lernen nie endet.

Unendliche Möglichkeiten des Lernens

Welch wunderbare Möglichkeiten uns damit offenstehen!

Wir können jederzeit anfangen, eine neue Sprache zu lernen, fast jedes beliebige Fach zu studieren und uns in Themen weiterzubilden, die uns wirklich interessieren.

All das ist möglich durch Bücher, Seminare und Millionen von online verfügbaren Kursen.

Wir müssen dafür noch nicht einmal unser Haus verlassen und können uns dennoch all das derzeitige Wissen der Menschheit über den Bildschirm ins Haus holen!

Ich bin begeisterte Nutzerin von Kursen via Internet und kann Dir wirklich empfehlen, Dich einmal darüber zu informieren, ob es auch Kurse zu Deinen Lieblingsthemen gibt.

Falls Du die unglaubliche Fülle an Lernmöglichkeiten im Netz noch nicht entdeckt hast, lass einfach mal eine Suchmaschine nach Deinen Lieblingsthemen suchen.

Was möchtest Du als nächstes lernen?

Gibt es ein Thema, das Dich schon länger interessiert?

Jetzt ist eine gute Zeit, Dich darüber zu informieren.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten des Online-Lernens.

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen