Ideen ohne Ende

ideen

Wetten, dass Du Ideen ohne Ende hast?

Jeder von uns ist unendlich kreativ und das trifft auch auf Dich zu.

Erst recht, wenn Du Dich bisher noch nie als kreativ empfunden hast.

Woran kannst Du merken, dass Du kreativ bist?

Es reicht schon, dass Du Dir vorstellen kannst, was Du am liebsten an Weihnachten essen möchtest oder welchen Haarschnitt Du Dir gönnen wirst, sobald Du wieder zur Friseurin Deines Vertrauens gehen darfst.

Schöpferische Ideen entstehen von ganz alleine

Das ist eine schöpferische Idee, die in Deinem Kopf entsteht, ohne dass Du angestrengt nachdenken musst.

Du kannst Dir Kreativität als Quelle vorstellen, die unentwegt strömt und aus der Ideen jederzeit und ohne Begrenzung hervorsprudeln.

Es gibt Tage, da ist der Strom kaum zu bremsen.

Dir fallen so viele Dinge ein, die Du tun könntest, dass Du kaum nachkommst mit dem Aufschreiben dieser Ideen.

Dann gibt es Tage, an denen die Quelle nur wenig Substanz hervorbringt.

Der Strom fließt zwar, aber der Prozess zieht sich hin, wie bei einer langwierigen Geburt.

Räume die Quelle erst einmal frei

Zwar lässt sich die Schnelligkeit des Stromes kaum beeinflussen, aber Du kannst Du einiges dafür tun, den Strom freier fließen zu lassen.

Im ersten Schritt wirst Du Dir erst einmal darüber bewusst, was im Moment dafür sorgt, dass der Strom langsamer fließt.

Gibt es eventuell eine Blockade, die den Ausgang der Ideenquelle verengt?

Banne bestehende Hindernisse auf Papier

Hast Du gerade zu viele andere Gedanken im Kopf, die angeschaut werden wollen und die Dich auffordern, Dich erst einmal um sie zu kümmern?

Die Ideenquelle kommt leichter ins Fließen, wenn Du den Kopf frei hast von Sorgen und Anlässen, die Deine Gedankenkraft für sich vereinnahmen.

Nimm Dir ein Blatt Papier zur Hand und schreibe Dir die Gedanken auf, die Deine Aufmerksamkeit fordern.

Lass die gesamte Gedankenflut auf das Papier fließen und fange sie auf.

Möglicherweise kommen Dir bereits beim Aufschreiben dieser Gedanken einige Ideen, wie Du mit diesen Gedankenkindern umgehen kannst.

Wollen sie nur Aufmerksamkeit oder brauchen sie mehr von Dir?

Haben sich manche von Ihnen zu einem Problem verdichtet, das eine Lösung braucht?

Manche Gedanken entwickeln sich zu kreativen Ideen

Manchen Gedanken reicht es schon, wenn sie auf Papier festgehalten werden, andere verlangen eine längere Auseinandersetzung.

Je mehr dieser Gedanken Du aufs Papier holst, desto freier wird Dein Kopf.

Manchmal kann es sogar sein, dass Du nahtlos vom Aufschreiben der Gedankenkinder in kreatives Schreiben übergehst und die Ideen dann schon anfangen, loszusprudeln.

Dann kannst Du einfach weiterschreiben und Dich danach über die Ideen freuen, die auf diese Weise geboren wurden.

Wenn die Blockade im Körper steckt

Eine andere Art der Blockade könnte in Deinem körperlichen Empfinden stecken.

Spürst Du eventuell eine Verspannung oder leichte Schmerzen im Körper?

Dann hilft es sehr, wenn Du Deinen Körper mit Bewegung dazu bringst, diese Anspannung loszulassen, damit die Energie in Dir wieder ungehindert fließen kann.

Einige Stretching-Übungen, Seilspringen, Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft können da bereits Wunder wirken.

Die Bewegung lockert den Ausgang Deiner Ideenquelle auf, so dass Du spüren kannst, wie die Energie wieder zu strömen beginnt.

Kleine Lockerungsübungen als Anstupser

Manchmal ist die Blockade auch nur sehr klein und sie kann bereits durch kleinere Aufwärmübungen beiseite geräumt werden.

Dazu kannst Du zum Beispiel Deine Lieblingsmusik anhören, zu der Du auch sonst gerne schreibst, malst, bastelst, handarbeitest oder liest.

Damit wirst Du ganz automatisch von den heilsamen Tönen in eine Stimmung versetzt, die neue Ideen ankurbelt.

Oder Du nimmst einfach einen Stift mit Deiner Lieblingsfarbe zur Hand und lässt ihn über ein Blatt Papier wandern, ohne eine Vorgabe zu machen.

Du nimmst Dir kein bestimmtes Motiv vor, sondern kritzelst einfach los und lässt Dich von Deiner Hand überraschen, was sie da vor Deinen Augen aufs Papier zaubert.

Probiere „automatisches Schreiben“ aus

Du kannst auch automatisches Schreiben ausprobieren.

Dafür setzt Du Dich an die Tastatur Deines Laptops oder PCs, öffnest ein leeres Dokument und schreibst los.

Ohne nachzudenken folgt Wort auf Wort, Zeile auf Zeile, Absatz auf Absatz.

Dabei lässt Du Dich ebenso wie beim Zeichnen davon überraschen, welche Texte sich da vor Deinen Augen am Bildschirm formen.

Wenn all diese Methoden kein Ergebnis für Dich gebracht haben, kannst Du Dir auch die Ideen von Künstlern anschauen, die Du gerne magst.

Blättere Dich durch Bilder, Zeichnungen, Texte, höre Lieder oder Werke und schaue Dir Theaterstücke oder Filme Deiner Lieblingskünstler an.

Lass Dich von ihrer Kreativität anstecken!

Jetzt darfst Du Dir überlegen, wie Du all die Ideen auffangen kannst, die sich Dir zeigen.

Viel Freude beim Auffangen und Umsetzen Deiner neuen Ideen wünsche ich Dir!

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen