IntroBlog
Herzlich willkommen im IntroBlog!
Würdest Du Dich als introvertiert bezeichnen? Oder hast Du Menschen in Deinem Leben, die eher zurückhaltend sind und möchtest sie gerne besser verstehen?
Dann findest Du hier im IntroBlog viele Beiträge zu diesem wunderbaren Thema.
Vielleicht warst Du Dir bisher noch gar nicht so bewusst, was Introvertiert-Sein bedeutet und Du merkst beim Lesen, dass einiges davon auch auf Dich zutrifft.
Es könnte sein, dass Du beim Lesen einige Aha-Momente erlebst, wenn Du erfährst, wie wir als Mitglieder der „Familie der Introvertierten“ mit den Herausforderungen des Lebens umgehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du ein paar Inspirationen mitnimmst und den ein oder anderen Artikel hilfreich findest. Bitte hinterlasse gerne einen Kommentar und berichte mir von Deinen Erfahrungen mit dem jeweiligen Thema.
Viel Freude beim Lesen und Hören wünsche ich Dir!
Claudia
Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Bist Du introvertiert? Oder hast Du den ein oder anderen Menschen in Deinem Leben, der eher zurückhaltend ist und Du möchtest ihn oder sie gerne besser verstehen? Dann findest Du im IntroBlog viele Beiträge zu meinem und vielleicht auch Deinem Lieblingsthema introvertierte Menschen. Es gibt durchaus einige Eigenheiten, die wir aufweisen und manchmal hilft es schon, wenn Du etwas darüber liest oder hörst, wie andere Introvertierte mit den Herausforderungen des Lebens umgehen.
Der Atem als Anker
Der einfachste Weg, der Dich sofort im Hier und Jetzt ankommen lässt, ist bewusstes Ein-…
Fragmentierte Aufmerksamkeit
Fragmentierte Aufmerksamkeit ist ein toller Ausdruck, oder? Den habe ich gerade von Cal Newport in…
Intelligent mit Druck umgehen
Druck ist zur Zeit nahezu ständig spürbar, von allen Seiten scheint er sich aufzubauen. Eine…
Glücklichsein auf introvertierte Art
Das Gefühl des Glücklichseins Glücklichsein auf introvertierte Art ist anders. Was das mit dem Fünf-Faktoren-Modell…
Was steht in Deiner Trauerrede?
Da wir in diesen Wochen immer wieder mit der Endlichkeit unseres Lebens als Mensch auf…
Episode 56 – Mutsignale annehmen
In dieser Episode schauen wir uns an, wie Du in kleinen Schritten mehr Mut in…
Nichts ist selbstverständlich
Gar nichts, im wörtlichen und auch im übertragenen Sinn. Es ist selbstverständlich, dass es das…
Die positive Art des Wettbewerbs
Gibt es eine positive Art des Wettbewerbs ? Wettbewerb löst bei vielen Menschen Stress aus…
Mehr Energie durch Auflösen des Widerstands gegen negative Gedanken
Widerstand ist anstrengend Besonders, wenn Du im Widerstand gegen Deine eigenen Gedanken bist, kostet Dich…
Stille als Kraftquelle
Kennst Du Stille? Wie viel Stille gibt es bei Dir im Leben? Hast Du das…
Was ich unter Coaching verstehe
Coaching ist ein Begriff, der auf viele verschiedene Arten verstanden werden kann. Coaching begegnet uns…
Was Schäfchenzählen mit Gedankenbeobachtung zu tun hat
Du hast bestimmt schon einmal Schäfchen gezählt, um einschlafen zu können, oder? Kannst Du sie…
Anruf von Herrn Perfektionismus
Das Telefon klingelt und er ist dran. Herr Perfektionismus ruft aus dem Sabbatical an. Viereinhalb…
Wie Du Deine Einstellungen justieren kannst
Einstellungen steuern Dein Verhalten Dir ist wahrscheinlich bewusst, dass Du durch Deine Einstellungen Dein Verhalten…
Wie Du nachhaltige Entscheidungen triffst
Manchmal kommt es mir so vor, als hätten es unsere Vorfahren es in mancher Hinsicht…
Erinnerung an kleine Glücksmomente
Kannst Du Dich an den letzten Moment erinnern, in dem Du glücklich warst? Hoffentlich ist…
Episode 24 – Unwiderstehliche Ablenkungen
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit unserer Unfähigkeit, Ablenkungen zu widerstehen. Unser introvertiertes Gehirn…
Bedeutung statt Zerstreuung
Vor die Wahl gestellt, neigen wir Introvertierte fast immer dazu, Bedeutung mehr Gewicht zu verleihen…
Ausprobieren statt darüber nachzudenken
Wir Introvertierten haben es nicht leicht. Unsere Vorliebe dafür, Nachzudenken bis uns schwindlig wird und…
10 Ideen wie Du gute Laune zu Dir einlädst
Gute Laune einladen Nach dem Artikel über das Befreunden mit Deinen Launen von gestern fühlte…
Episode 62 – Wie Du in Dir eine App für Lösungsfindung installierst
Dieses Mal schauen wir, wie Du eine App für Lösungsfindung in Deinem Inneren installieren kannst.
7 Tipps für Freundschaft mit introvertierten Menschen
Auch wenn es introvertierten Menschen leichter fällt, Allein-Zeit zu erleben und sie sogar zu genießen:…
Das Gute in Deinem Kind voraussetzen
Es gibt immer einen Grund, warum sich ein Mensch so verhält, wie er es tut….
Am Ball bleiben: 3 Prinzipien, die Dir helfen
Wie gehst Du vor, wenn Du Dir ein neues Verhalten, eine neue Art der Ernährung…
Wie Du zum Frieden beitragen kannst
Die Bilder von Eskalation und Zerstörung, Wut und Hass machen uns Angst und zeigen das…
7 Gelegenheiten für introvertierte Außenschau
Definition von introvertierter Außenschau Introvertierte Außenschau definiere ich so, dass Du als Introvertierte*r Dich mit…
Wie würde Dein ideales Selbst handeln?
Fragen sind ein wunderbares Werkzeug, mit dem Du persönlich wachsen und Dich weiterentwickeln kannst. Die…
Erfahrungen statt Erfolge sammeln
Möglicherweise fühlst Du Dich gerade gefangen in oder festgehalten von Deinen Lebensumständen. Du möchtest weiterkommen,…
Aus der Mitte entspringt die Verbindung
Wir Introvertierten blühen genauso in der Verbindung zu anderen Menschen auf wie Extravertierte. Nur auf…
Befreunde Dich mit Deinen Launen
Welche Launen hattest Du heute schon? Hattest Du heute schon gute Laune? Oder schlechte? Oder…
Kreieren versus Reagieren
Kreieren vergessen wir meistens, Reagieren ist dagegen leicht. Es ist das erste, das uns einfällt,…
Introvertierte Utopie – Wie sieht Deine Vision aus?
Hast Du Lust, in eine Utopie zu reisen? Wie gut kannst Du Dich dem Stress…
Episode 12 – Wie wir aus der Gesprächskurve fliegen
In dieser Episode erzähle ich Dir, warum es so leicht ist, uns Introvertierte in Gesprächen…
Sich selbst in eine Ecke stellen
Ja, das gibt es tatsächlich:Erwachsene Menschen, die sich selbst so einengen in ihren Ansichten und…
Episode 10 – Subtiler Stress für Introvertierte
In der heutigen Episode schauen wir uns subtile Arten von Stress an, für die gerade…
Altbekannte Dinge neu entdecken
Wie sehr wir an all die Dinge und Verhaltensweisen gewöhnt sind, die uns umgeben, merken…
Das Nein als freundlicher Beschützer
„Nein“ kann ein starker Verbündeter sein, besonders für Menschen, die von anderen Menschen überrumpelt und…
Neue Gedankenautobahnen anlegen
Gedanken sind eine Aneinanderreihung von Informationseinheiten, die über neuronale Pfade durch unser Gehirn geschickt werden….
Episode 51 – Suche nach Bedeutung statt Zerstreuung
In dieser Episode schauen wir uns an, inwiefern wir Intros lieber der Suche nach Bedeutung…
Das Geheimnis echter Lebensfreude
Freude kennst Du und Du hast sie hoffentlich auch schon oft erlebt. Echte Lebensfreude kennst…
Kritik als Geschenk annehmen
Wie soll das gehen? Kritik als Geschenk anzunehmen fällt wahrscheinlich den meisten Menschen eher schwer….
Wieso Du bisher online Challenges selten durchgezogen hast – und wie du das in Zukunft ändern kannst
Erhöhe die Wahrscheinlichkeit, Deine nächste Challenge durchzuziehen In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir Möglichkeiten auf,…
Mit dem Herzen hören
Small Talk? Nichts wie weg! Eine der Stärken von introvertierten Menschen ist ihre Fähigkeit, mit…
Es ist nie zu spät
Gibt es eine Sache, die Du schon immer einmal ausprobieren wolltest? Zum Beispiel Tanzen, Gedichte…
Mit dem seriellen Fokus zum Glück
Besonders für Generalisten ist der Weg des seriellen Fokus hilfreich. Im Blogartikel „Bist Du eher…
Fahrten im Gedankenkarussell genießen
Kann das gutgehen? Fahrten im Gedankenkarussell positiv nutzen? Ja, das kann tatsächlich klappen. Auch wenn…
Episode 34 – Das Nein als freundlicher Beschützer
Das „Nein“ als unser Schutzschild, unser Freund, unser Beschützer. Ein wunderbar kraftvolles Wort, das für…
Episode 33 – Leidenschaft für das Sammeln von Informationen
Heute schauen wir uns an, wie es aussehen kann, wenn wir Intros eine Leidenschaft für…
Planung einmal anders: Nutze den natürlichen Energiefluss für Deinen Weg von A nach B
Die Energie fließt wieder Nehmen wir einmal an, Du hast die Selbstcoaching-Übung aus dem Blogartikel…
Episode 50 – Selbst-Denken als wichtigste Staerke der Introvertierten
In dieser Episode möchte ich Dir die aus meiner Sicht sieben wichtigsten Arten vorstellen, wie…
Episode 52 – Frage nicht nur Deinen Verstand, sondern auch Deine Intuition
Dieses Mal betrachten wir die Vorteile, die es bringt, wenn Du bei Entscheidungen oder der…
Veränderung willkommen heißen
In diesen Tagen verändert sich sehr viel mit ungeheurer Geschwindigkeit. Teilweise passieren so viele Dinge…
3 Voraussetzungen für dauerhafte Veränderungen
Jeder von uns hat seine ganz eigene Art, auf Veränderungen zu antworten oder sie zu…
Wie sich aus Gefühlen Deine Stimmung formt
Stimmungen halten sich über einen längeren Zeitraum. Sie werden beeinflusst von unserem Grundtemperament und von…
Episode 55 – Seelenreise fuer Introseelen
In dieser Episode lädt Dich Deine Seele auf einen kleinen Spaziergang ein, um Dir etwas…
Wie Du Deine Einstellungen befreien kannst
Unsere Einstellungen, die wir auch als Gedankensysteme definieren können, beschreiben unsere Art, wie wir die…
Wenn das Problem zu gut ist, um es hinter Dir zu lassen
Stell Dir vor, Du hast ein Problem, von dem Du Dich einfach nicht lösen kannst….
Erholung für Introvertierte
Erholung ist ein Muss Erholung ist mit das Wichtigste für Introvertierte. Wann hast Du Dir…
Episode 01 – Introvertierte Basics
In dieser Episode stelle ich Dir vor, woher das Konzept von Intro- und Extraversion stammt,…
Vertrauen in die Kreativität
Oder in die Quelle dessen, woher die frischen Ideen kommen. Wo genau sich der Wohnort…
Nutze Deine Intuition
Nutzt Du Deine Intuition? Intuition kann man als eine Art Bauchgefühl beschreiben, das Dir erlaubt,…
Das Gegenteil-Experiment
Wir können unheimlich viel lernen, indem wir Experimente durchführen. Viel zu selten machen wir in…
Krise als Chance
In der Veränderung liegt die Chance In diesen Tagen wird uns eine Sache sehr deutlich…
Mutig sein
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, Mut haben bedeutet etwas zu tun, obwohl Du…
Intelligentes Energiemanagement für Introvertierte
Wenn der Akku leer ist, leuchtet die Taschenlampe nicht mehr und das Smartphone schaltet sich…
Die heilsame Wirkung von Büchern
Die Leidenschaft fürs Bücherlesen teilen viele Menschen miteinander. So lesen auch meine Kinder und ich,…
Unaufhaltsame Veränderungen
Keiner von uns weiß, wie genau die Veränderungen durch das Coronavirus in unserem Leben aussehen…
Nimmst Du den Ernst des Lebens zu ernst?
Der Ernst des Lebens, wer oder was ist das denn genau, fragst Du Dich vielleicht…
Der ruhigste Moment seit Wochen
Gerade habe ich einmal nachgezählt. Bei mir ist es ziemlich genau 12 Wochen her, seit…
Launen sind ansteckend
Launen sind ansteckend, das hast Du bestimmt auch schon viele Male erlebt. Entweder in die…
Episode 35 – Die nachhaltige Art, Deine Komfortzone zu erweitern
In der heutigen Episode schauen wir uns an, auf welche Art Du am besten Deine…
Perfektionismus von außen betrachtet
Mein Herr Perfektionismus ist zwar für ein Jahr unterwegs und wird seinen Job in dieser…
Ein klärender Spaziergang mit Dir selbst
Vielleicht magst Du einen Spaziergang im Wald, am See, am Strand oder in den Bergen…
Episode 54 – Die befreiende Wirkung von Vielleicht
Wenn wir es schaffen, unseren Wahrnehmungen und Erfahrungen im Leben mit einer Philosophie des Nichtwissens…
Immer wieder Missverständnisse
Missverständnisse begegnen uns Introvertierten auf Schritt und Tritt. Da können wir noch so oft mit…
Aufmerksamkeit ist wie eine Hüpfburg
Ständig ringt etwas um unsere Aufmerksamkeit. Draußen in der Welt ebenso wie tief in uns…
Wachstumsschmerzen
Heute schauen wir uns einmal Wachstumsschmerzen in Bezug auf Deine persönliche Weiterentwicklung an. Dabei spielt…
Von der Kreativität angestupst werden
In diesen Tagen gehen die meisten Menschen, die ich kenne, nicht gerne einkaufen. Online schon,…
Stück für Stück statt alles auf einmal
Obwohl Du das bestimmt schon so oft gelesen und gehört hast, kann es sein, dass…
Wie Du Deinem Selbst auf die Spur kommst
Wer oder was bist Du? Kennst Du Dein Selbst? Wie leicht fällt es Dir, diese…
Wie Du den Überblick behältst
Sobald Du das Gefühl bekommst, den Überblick zu verlieren, ist es an der Zeit, innezuhalten….
Episode 65 – Missverständnisse – Hört das denn nie auf?
Dieses Mal schauen wir uns ein weiteres Mal die Missverständisse an, die im Aufeinandertreffen von…
Struktur im Alltag
Wenn die gewohnten Strukturen fehlen, kann Chaos ausbrechen, muss es aber nicht. Als Menschen haben…
Episode 44 – Definiere Deinen eigenen Lieblingsrahmen
In dieser Folge geht es um die verschiedenen Arten von Rahmen, also unsere Sichtweisen, mit…
In der Verletzlichkeit wohnt die Stärke
Verletzlichkeit ist eine Stärke. Das scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Doch wenn Du Dich…
Episode 43 – Stille als Kraftquelle
Dieses Mal schauen wir uns an, wieviel Stille wir tatsächlich in unserem Leben haben und…
Introvertierter Umgang mit Krisen im Außen
Tun wir uns etwas leichter mit Krisen? Nach meinem Gefühl tun wir Introvertierten uns ein…
Vorausschauende Dankbarkeit
Dankbarkeitsstudien Dankbarkeit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, Glück empfinden zu können. Seit vielen Jahren…
Episode 58 – Mit Ueberstimulation durch Geraeusche umgehen
Dieses Mal schauen wir uns an, wie Du etwas leichter mit Überstimulation durch Geräusche umgehen…
Unkrautjäten im Alltagsleben
Wie in einem gepflegten Garten, so kann Unkrautjäten auch in unserem Alltag erfrischend sein und…
Die beobachtende Instanz
Im Artikel von gestern hast Du eine Übung kennengelernt, mit der Du die vielen verschiedenen…
Warum Schreiben viel für Dich tun kann
Am Anfang dieses so unerwartet verlaufenden Jahres 2020 habe ich mir vorgenommen, jeden Tag einen…
Episode 07 – Akku aufladen im Erholungsraum
In dieser Episode erzähle ich Dir, welche Räume sich zur Erholung eignen, was Toiletten in…
Homeschooling nutzen für selbständiges Denken
In diesen Tagen können wir an unseren Kindern hautnah beobachten, wie sie sich das Wissen…
Episode 15 – Wann es schlau ist, sich nach aussen zu wenden
In dieser Episode schauen wir uns an, wann es schlau ist, sich der Außenwelt zuzuwenden….
Wutmomente – Wie Du Dich runterkühlst, wenn Deine Gefühle überkochen
Immer gelassen und freundlich? Auch wir können wütend werden! Introvertierte sind doch total ruhige Zeitgenossen,…
Uns wachsen Flügel, wenn wir kreativ sind
Während ich hier sitze und schreibe, muss ich vor mich hinlächeln. Sonst mag ich das…
Episode 40 – Mehr Energie durch Auflösen des Widerstands gegen negative Gedanken
Heute schauen wir uns an, wie Du mehr Energie bekommst, indem Du Deinen Widerstand gegen…
Episode 59 – Fest verankert in der Realitaet
Dieses Mal ergründen wir, welcher Ankergrund als einziges für Deinen Lebensanker in Frage kommt.
Wie ein idealer Trostspender aussieht
Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass Du besonders gut Trost spenden kannst, wenn Du eine…
Vielleicht kennst Du ja auch schon den Bruder von IntroBlog, den Podcast IntroPod – zum Glück introvertiert?
Falls Du hineinhören möchtest, findest Du ihn hier auf Spotify und hier auf iTunes.
