Jeder Tag als Schlüssel zu neuen Erkenntnissen

schlüssel

Morgens beginnt ein neuer Tag, an dem Du vom Wecker geweckt wirst.

Egal wie gut oder schlecht Deine Laune an diesem Morgen ist, eins haben all diese Tagesanfänge gemeinsam:

Jeden Morgen bekommst Du einen Schlüssel in die Hand gedrückt, mit dem Du Dir die Tür aussuchst, die Du an diesem Tag aufschließt.

Auf der ersten der beiden Türen steht „Alltagstrott“

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, die Du wählen kannst.

Da ist eine Tür mit der Aufschrift „Alltagstrott“ und eine mit „Überraschungen“.

Bei der „Alltagstrott“-Tür weißt Du in etwa, was Dich erwartet.

Du kannst Dich darauf einstellen, dass der Tag wenig Besonderes für Dich bereithält, weder in positiver noch in negativer Hinsicht.

Er verspricht, einfach so vor sich hinzuplätschern und keinen großen Herausforderungen für Dich zu bringen.

Alles in allem eine recht überschaubare, aber auch eher langweilige Angelegenheit.

Die Aufschrift der zweiten Tür lautet „Überraschungen“

Die „Überraschungen“-Tür verspricht hingegen, Dir zumindest einige neue Erkenntnisse zu überbringen.

Das bedeutet gleichzeitig, dass es auch hin und wieder eine Erfahrung geben könnte, die anstrengend ist.

Und die Dich an Deine Grenzen bringen könnte.

Ohne diese Komponente wäre es auch schwieriger mit den neuen Erkenntnissen.

Denn die sind oft die Belohnung für bestandene Prüfungen, überstandene Herausforderungen und knifflige Situationen.

Im Gegensatz zum beruhigend vor sich hin trabenden Alltag fördern Überraschungen Deine Kreativität.

Du erarbeitest Dir mit Deiner Fähigkeit, verschiedene Lösungsansätze zu finden, neue Erkenntnisse, die Dich weiterbringen.

Vielleicht hast Du nicht jeden Tag so viel Energie oder Lust, Dich für die „Überraschungen“-Tür zu entscheiden.

Vielleicht bist Du aber auch Leid, ständig nur die ausgetretenen Alltagswege entlang zu laufen.

Die Entscheidung liegt bei Dir

Jeden Morgen bekommst Du den Schlüssel für die beiden Türen in die Hand.

Je nachdem, welche davon Du aufschließt, nimmst Du Einfluss auf den Rahmen für den Tag.

Manchmal mogeln sich einige Überraschungen in den Alltagsraum.

Allerdings ist es fast unmöglich, dass ein Überraschungsraum nur Alltagssituationen enthält.

Der Schlüssel zur „Überraschungen“-Tür führt eher zu Erkenntnissen

Mit dem Aufschließen der „Überraschungen“-Tür stellst Du Deine Antennen bewusst auf den Empfang von neuen Erkenntnissen ein.

Diese Einstellung führt zu freudiger Neugier und Erwartung von unbekannten Erfahrungen.

Dadurch kannst Du fast nicht anders, als neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Du handelst viel offener, kreativer, lösungsorientierter und ermöglichst dadurch den Erkenntnissen, Dich ohne Umwege zu erreichen.

Dazu kannst Du Dir auch ein paar hilfreiche Fragen stellen:

  1. Was erlebe ich heute, das mir besonders wertvoll erscheint?
  2. Wie nehme ich heute mein Umfeld wahr?
  3. Was zaubert mir heute ein Lächeln ins Gesicht?
  4. Was habe ich so noch nie erlebt?
  5. Welche Überraschung wartet heute auf mich?
  6. Welche unerwartete Lösung präsentiert sich mir heute?
  7. Für welche Erkenntnis kann ich heute besonders dankbar sein?

Fragen am Vorabend stellen

Du kannst Dir am Abend vorher auch selbst einige Fragen notieren, die Dich zur Zeit am meisten beschäftigen.

Gerade wenn es sich für Dich so anfühlt, als ob Du in einem Problem oder einer Situation feststeckst, könnte Dir das weiterhelfen.

Dann macht sich Dein Unbewusstes schon während des Schlafs auf die Suche nach den Antworten.

Und wenn Du am nächsten Morgen den Schlüssel ins Schloss der „Überraschungen“-Tür steckst, findest Du vielleicht schon einen Raum voller ungeahnter Möglichkeiten vor.

Oder die Möglichkeiten zeigen sich erst im Laufe des Tages.

Manchmal arbeitet Dein Unbewusstes weiter an den Fragestellungen und Du erhältst noch Tage später Erkenntnisse und Lösungsansätze geliefert.

Aufschreiben ist empfehlenswert

Was mir dabei hilft, ist – wie schon öfter erwähnt – das Schreiben.

Sobald ich mir eine Fragestellung vornehme und sie schriftlich beantworte, landen oft erstaunliche Antworten auf dem Papier.

Vielleicht magst Du das Schreiben auch ausprobieren, denn dafür brauchst Du nichts weiter als Stift und Papier oder ein leeres Dokument auf Deinem Laptop, PC oder Tablet.

Dazu ist nicht einmal besondere Motivation nötig, sondern einfach nur das Losschreiben.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Aufschließen der ausgewählten Tür morgen früh.

Und viele neue Erkenntnisse, falls es die „Überraschungen“-Tür ist.

Alles Liebe

Claudia

2 Kommentare zu „Jeder Tag als Schlüssel zu neuen Erkenntnissen“

  1. Den Vergleich mit den Schlüsseln finde ich sehr passend. Auch die Fragen inspirieren dazu, sich mal ein wenig tiefer hineinzudenken.

    So viel Lächeln ins Gesicht (zurück-)zaubern wie möglich.
    Darum geht es doch. Besonders bei uns leisen Charakteren liegt der Fokus oft auf den Schwächen. Wir sind gar nicht mehr richtig offen für die Überraschungen.

    Danke für den Artikel. Schöne Grüße aus Karlsruhe.

    1. Lieber Dominic,
      ja, den Fokus auf die Stärken legen. Und manche vermeintliche Schwäche umarmen und akzeptieren. Damit wir wieder mehr lächeln und öfter Überraschungen erleben.
      Danke für Deine Nachricht und alles Liebe in den Süden!
      Claudia

Kommentar verfassen