
Der Ernst des Lebens, wer oder was ist das denn genau, fragst Du Dich vielleicht gerade.
Als introvertierter Mensch bist Du vermutlich den Ernst des Lebens als täglichen Begleiter gewohnt.
Wir Intros versinken sehr gerne in Gedanken und das lässt uns oftmals ernst werden.
Bei frohen Gedanken kommt es uns gar nicht so vor, als würden wir ernsthaft nachdenken.
Sie sprudeln einfach fröhlich vor sich hin und wir merken gar nicht, wieviel Gedankenkapazität sie aufbrauchen.
Der Ernst beim tiefen Nachdenken
Beim Nachdenken von ernsthaften Fragestellungen hingegen sind wir uns sehr bewusst darüber, was wir gerade tun.
Tiefes Nachdenken über Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit bringt auch die Denkfalten auf unserer Stirn dazu, sich tiefer einzugraben.
Dann sehen uns die Menschen von außen schon an, dass wir gerade gedanklich sehr beschäftigt sind.
Der Ernst der Lage hat das Sagen und Fröhlichkeit scheint erst einmal Besuchsverbot zu haben.
Aktuelle Anlässe machen dem Ernst das Leben leicht
Gerade im Moment gibt es viele Anlässe, ernsthaft nachzudenken.
Zum Beispiel darüber, wie wir unsere Zukunft gestalten und als Menschen zusammenleben wollen.
Bei Gedanken an Frieden und Freiheit kommen uns zwar auch Fröhlichkeit und Freude in den Sinn.
Andererseits stehen wir als Menschheit vor der Herausforderung, wie wir diese Attribute vereinen und gemeinsam in eine verlässliche Form gießen können, die möglichst alle Menschen mit einbezieht.
Gerade im Angesicht der aktuellen Herausforderungen, hat der Ernst leichtes Spiel.
Er rückt seine Gedanken in den Fokus und lässt uns dann vergessen, dass er im Leben nur einen Teil ausmacht.
Der Ernst hat gute Argumente
Der Ernst möchte Dich davon überzeugen, dass Du ein guter Mensch bist, wenn Du Dir Sorgen um das Zusammenleben der Menschen machst.
Er lässt Dich glauben, dass Du zeigst, was für ein verantwortungsvoller Mensch Du bist, wenn Du den Ernst der Lage erkennst.
Wenn Du Dir ernsthafte Gedanken machst, bedeutet das in seinen Augen, dass Du realistisch bist und Dir dessen bewusst bist, dass Probleme bestehen.
Ganz unrecht hat der Ernst damit nicht.
Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte
Allerdings stellt sich die Frage, ob Dir damit geholfen ist, wenn Du Dich dauerhaft nur mit dem Ernst des Lebens identifizierst und zum Beispiel Freude oder Fröhlichkeit nur eine Nebenrolle zugestehst.
Die Wahrheit dürfte wie so oft in der Mitte liegen.
Selbstverständlich macht es keinen Sinn, den Ernst des Lebens zu verneinen, da er ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben ist.
Doch er darf sich die Arbeit mit anderen Gefühlen und Empfindungen teilen.
Auch wenn er meint, dass er bei Dir ein leichteres Spiel hat, wenn Du introvertiert bist.
Eine gesunde Balance der Gefühle ist hilfreich
Eine gesunde Balance bringt Dich auch beim Nachdenken über die wichtigen Herausforderungen im Leben weiter.
Dazu darfst Du dann neben ernsthaft eben auch freudig, fröhlich und spielerisch vorgehen.
Der Ernst kann sich bei seinen Schwestern Fröhlichkeit und spielerischer Freude gerne abschauen, wie er seine Ideen mit mehr Leichtigkeit in Deine Gedanken bringen kann.
Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Ernst davon überzeugen kannst, einmal das Experiment zu wagen und bei Freude und Fröhlichkeit in die Lehre zu gehen.
Alles Liebe
Claudia