
Nutzt Du Deine Intuition?
Intuition kann man als eine Art Bauchgefühl beschreiben, das Dir erlaubt, Entscheidungen aufgrund von komplexen Informationen zu treffen.
Dabei ist Dein Verstand nicht direkt beteiligt.
Du nimmst unbewusst eine Fülle von Informationen zu einem Thema auf, Dein Unbewusstes prüft sie und führt sie zu einem Ergebnis, Deinen Bauchgefühl, zusammen.
Das funktioniert sogar, ohne dass Du all diese Informationen im Detail verstehen musst.
Du stellst einfach fest, dass Du einfach „weißt“ was zu tun ist, was Du von einer Sache oder einem Menschen zu halten hast oder wie Du Dich am besten in einer bestimmten Situation verhältst.
Jeder Mensch hat eine innere Stimme
Etwa 30% der Menschen haben eine besonders gut ausgeprägte Intuition, allerdings nutzen weitaus weniger ihre Intuition ganz bewusst.
Die innere Stimme ist manchmal so leise, dass wir sie entweder gar nicht mehr hören, weil die Welt um uns herum so laut ist, oder weil wir verlernt haben, genauer hinzuhören.
Dabei ist es so wertvoll, wenn Du einen guten Zugang zu Deiner Intuition hast.
Wenn wir in guter Verbindung mit unserer Intuition stehen, wissen wir meistens genau, was uns gut tut, welcher Mensch uns wohlgesinnt ist oder welche Entscheidung die richtige ist.
Vertrauen in die Intuition macht glücklich
Wenn Du gelernt hast, Deiner inneren Stimme zu vertrauen, macht Dich das glücklich.
Es ist so, als hättest Du einen inneren Kompass eingebaut, für dessen Genauigkeit Du die Hand ins Feuer legen kannst.
Deine Intuition bewahrt Dich davor, Fehler zu machen. Schauen wir uns ein Beispiel an:
Kennst Du die folgende Situation?
Du begegnest einem Menschen zum ersten Mal und er oder sie ist augenscheinlich sehr nett. Ihr unterhaltet Euch und lacht auch zusammen.
Da wir Menschen als soziale Wesen gerne Übereinstimmungen mit anderen Menschen suchen, findest Du diese Gemeinsamkeiten auch und die Nettigkeit Deines Gegenübers scheint sich zu bestätigen.
Allerdings spürst Du „irgendwo da drinnen“, dass etwas nicht ganz zu stimmen scheint.
Deine innere Stimme bemüht sich, gehört zu werden
Du bist allerdings so mit dem bewussten Abgleichen Eurer Gemeinsamkeiten beschäftigt, dass Du darüber hinweggehst.
Ja, Du hörst sogar absichtlich weg, denn Du willst ja, dass Du mit dieser netten Person etwas gemeinsam hast.
Im Laufe der Zeit triffst Du diesen Menschen öfter und es entwickelt sich eine Freundschaft oder Beziehung.
Nach einer Weile merkst Du, dass da durchaus einige Gemeinsamkeiten sind. Allerdings fällt Dir immer stärker auf, dass es umso mehr Unterschiede zwischen Euch gibt.
Und zwar sind die Unterschiede derart groß, dass sie Eure Freundschaft oder Partnerschaft auf einmal total in Frage stellen.
Die Kompatibilität löst sich in Luft auf
Dafür kann Dein Gegenüber nichts und Du auch nicht. Dein Versäumnis besteht nur darin, dass Du es zugelassen hast, dass Dein Verstand Deine innere Stimme übertönt hat.
Er hat Dir eingeredet, dass eine Freundschaft oder Partnerschaft mit dieser Person aus verschiedenen Gründen passend ist.
Je nachdem, um welche Art der Beziehung es sich handelt, kann es sehr schmerzhaft sein, diese Erfahrung zu machen.
Allerdings ist es für Dein weiteres Leben unheimlich wertvoll, wenn Du lernst, ab jetzt genauer auf Deine innere Stimme zu hören.
Befrage Deine Intuition
Ich lade Dich dazu ein, beim nächsten Mal, wenn Du vor einer Entscheidung stehst, Deine Intuition zu befragen.
Die allereinfachste Art ist, nach dem Gefühl zu gehen, das Du bei dieser Entscheidung spürst. Fühlt es sich positiv, negativ oder neutral an?
Stell Dir vor, Du entscheidest Dich dafür. Spüre nach, ob Du dabei ein positives, negatives oder neutrales Gefühl hast.
Dann stelle Dir vor, Du entscheidest Dich dagegen und wieder spürst Du nach, welches Gefühl aufsteigt: Positiv, negativ oder neutral?
Das Befragen an einfachen Dingen üben
Du kannst das Befragen Deiner Intuition gut an solch einfachen Entscheidungen wie „Was möchte ich jetzt essen?“ üben.
Suche Dir zwei Sachen aus, die in Frage kommen und mache den Test mit der Befragung. Eventuell kommt dabei auch heraus, dass Du ein bisschen von beidem essen magst, dann tust Du eben das.
Aber auch bei Entscheidungen wie „Kaufe ich den Pullover in Blau oder Grün?“ oder „Gehen wir heute zum Italiener oder zum Inder essen?“ kannst Du Deine Intuition fragen.
Bau eine gute Verbindung auf
Intuitives Handeln liegt wie erwähnt etwa 30% der Menschen nahe, aber jeder Mensch hat eine innere Stimme und es lohnt sich, eine gute Verbindung zu ihr aufzubauen.
Sie hat immer das Beste für uns im Sinn und liegt nie daneben, weil sie über unser Unbewusstes Zugang zu all den Informationen hat, die wir mit unserem bewussten Verstand gar nicht alle so schnell sortieren und auswerten können.
Ich wünsche Dir, dass Du Deine innere Stimme im Laufe der Zeit immer besser kennenlernst und davon profitierst, dass Eure Verbindung inniger wird.
Nutzt Du Deine Intuition regelmäßig? Wobei hat sie Dir schon einmal geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen? Schreibe mir gerne einen Kommentar!
Alles Liebe
Claudia
Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein: