
Hast Du schon einmal beobachtet, mit welch einer Vielfalt Du Dich verhältst?
Je nachdem welche unterschiedlichen, äußeren Parameter gerade vorgegeben sind?
Deine Antwort sieht jedes Mal anders aus.
Sie hängt davon ab, mit wem Du es zu tun hast, vor welche Situation Du gestellt bist oder welche Emotionen Du gerade spürst.
Dabei greifst Du auf verschiedene Eigenschaften von Dir zurück.
Innere Anteile zeigen Deine Vielfalt
Teilweise ist der Unterschied in Deinem Verhalten so groß, dass Du erstaunt bist, sobald es Dir auffällt.
Meistens gehen wir durch unseren Tag und handeln unbewusst innerhalb unserer gewohnten Rollen.
Wenn wir als Ehepartner sprechen, hört sich das anders an, als wenn wir gerade Mutter oder Schwester sind.
Als Angestellter verhalten wir uns auf die eine Weise, als Freund auf eine ganz andere.
An anderer Stelle habe ich schon öfter davon gesprochen, dass es sich dabei um „einen Teil von Dir“ oder „innere Anteile“ handelt.
Welche Teilpersönlichkeiten vereinst Du in Dir?
In der Psychologie werden diese unterschiedlichen Ausdrucksweisen Deiner Person auch als „Teilpersönlichkeiten“ beschrieben.
Heute möchte ich Dich dazu einladen, Dir einmal die wichtigsten Deiner Teilpersönlichkeiten näher anzuschauen.
Dazu kannst Du Dir gerne ein Blatt Papier und einen Stift bereitlegen.
Das Blatt teilst Du in zwei Spalten.
Über die eine schreibst Du „Teilpersönlichkeit/Rolle“ und über die andere „Eigenschaften“.
Jetzt schreibst Du so viele Deiner Rollen oder Teilpersönlichkeiten wie möglich auf, damit Du Dir ein umfassendes Bild Deiner vielfältigen Persönlichkeit machen kannst.
Deine Rollen und ihre Eigenschaften
In welchen Rollen bist Du unterwegs?
Mutter/Vater,
Tochter/Sohn,
Schwester/Bruder,
Freundin/Freund,
Tante/Onkel,
Cousin/Cousine,
Nachbarin,
Bürger Deines Wohnortes,
Angestellter,
Unternehmerin,
Vereinsmitglied,
Steuerzahlerin,
Autorin,
Künstler,
Tänzerin,
Maler,
Musikerin,
und so weiter.
Zu jeder der Teilpersönlichkeiten überlegst Du Dir, welche Deiner Eigenschaften Du nutzt, während Du in dieser Rolle unterwegs bist.
Du bist zum Beispiel freundlich, unterstützend, hilfreich, tatkräftig, mutig, verlässlich, fleißig, pünktlich, bestimmt, nachsichtig, geduldig, kommunikativ, wertschätzend, streng, kollegial, stur, mitfühlend, eigensinnig, vernünftig, ermutigend, beruhigend, ruppig, versöhnlich, streitwillig, ernst, lustig, kreativ, hartnäckig oder sensibel.
Dir fallen sicher noch viel mehr Deiner Eigenschaften für die jeweilige Rolle ein.
Die Vielfalt Deiner Persönlichkeit überrascht Dich vielleicht
Dann kannst Du Dir das Blatt noch einmal durchlesen und bist wahrscheinlich überrascht, wie vielfältig Deine Persönlichkeit ist.
Unglaublich, wie viele unterschiedliche Eigenschaften in Dir vereint sind.
Manchmal scheint es, als würden sie je nach Situation weit auseinander gehen.
Und doch sind all diese Eigenschaften ein Teil von Dir.
Ich hoffe für Dich, dass Du jede Einzelne zu schätzen weißt.
Mit manchen Menschen möchtest Du vielleicht nicht nachsichtig sein, dafür bist Du bei anderen umso mitfühlender.
Worauf ich hinauswill:
Du darfst erkennen, wie vielseitig Deine Teilpersönlichkeiten handeln und wie groß das Potential an Eigenschaften ist, die Du in Dir trägst.
In Dir liegt großes Potential
Sobald Du diese Erkenntnis hast, kannst Du im nächsten Schritt dazu übergehen, Dich in den jeweiligen Situationen als Teilpersönlichkeit zu beobachten.
Nachdem Du ja weißt, dass Du unter anderem geduldig sein kannst, wird es Dir mit der Zeit wahrscheinlich leichter fallen, auch Situationen durchzustehen, in denen Deine Geduld auf die Probe gestellt wird.
Wenn Du zum Beispiel im Verein eine leitende Funktion einnimmst, kannst Du daraus ableiten, dass Du auch als Angestellter die Eigenschaft als potenzielle Führungskraft mitbringst.
Du bist wie ein Schweizer Messer
Mit dem Wissen um all diese Schätze in Deinem Inneren erlebst Du Dich als einen Menschen, der für die meisten Situationen das passende Werkzeug dabeihat.
Du lernst mit dieser Übung, dass Du Dir vertrauen kannst und zu viel mehr fähig bist, als Dir bisher bewusst war.
Sobald Du Deine Teilpersönlichkeiten als Fraktale von Deinem Selbst erkennst, wirst Du Deine Fähigkeiten umso mehr zu schätzen wissen.
Wie ein Schweizer Messer bist Du bestens ausgerüstet und kannst für nahezu jede Herausforderung eine geeignete Antwort hervorzaubern.
Wie fühlst Du Dich als Schweizer Messer?
War Dir bereits bewusst, wie vielseitig Du bist?
Diese Übung kannst Du nach einer Weile wiederholen und Dir wird auffallen, dass Du noch einige Eigenschaften mehr entdeckst, je öfter Du Deine Teilpersönlichkeiten beobachtest.
Hier gebe ich Dir noch einen Link zu einer Seite, auf der 1.320 Eigenschaften aufgeführt sind, falls Dir einmal die Worte zur Beschreibung fehlen:
Liste der Eigenschaften *klick*
Viel Spaß beim Ergründen Deiner Teilpersönlichkeiten und bei der Entdeckung Deiner Vielseitigkeit!
Alles Liebe
Claudia