
Du hast sicher schon erlebt, dass Deine Laune sich aus einem für Dich völlig unersichtlichen Grund plötzlich komplett geändert hat.
Dann bist Du höchstwahrscheinlich in Resonanz mit Deinem Umfeld gegangen.
Dafür kann es verschiedene Auslöser geben.
Manchmal ist es ein Gedanke, der Dich Unbehagen spüren lässt.
Oder Dir begegnet ein Mensch, den Du schon lange nicht mehr gesehen hast und er bringt Dich zum Strahlen.
Vielleicht ist es auch ein Duft nach frischem Backwerk oder der Gesang einer Nachtigall zu Mitternacht.
Du bist ein Resonanzkörper
Was all diese Dinge gemeinsam haben, ist, dass sie eine Resonanz, also eine Schwingung in Dir auslösen.
Und dabei ist der Sinneskanal, durch den Du sie wahrnimmst, völlig gleichgültig.
Die Erfahrung des Sinneseindrucks durch Hören, Sehen, Schmecken, Riechen oder Fühlen hat eine Wirkung auf Dich.
Oft treffen uns diese Sinneseindrücke ganz überraschend.
Wir nehmen sie wahr und unsere Seele antwortet mit einem passenden Gefühl.
Das kann wunderschön sein, manchmal jedoch auch das Gegenteil bewirken.
Die Antwort auf die Resonanz selbst aussuchen
Das Schöne an unserem Resonanzvermögen ist, dass wir uns auch ganz bewusst die Sinneseindrücke aussuchen können, die wir erleben möchten.
Nehmen wir einmal an, dass Du bei der Mondscheinsonate ein gutes Gefühl entwickelst.
Dir wird warm ums Herz und Du kannst Dich ganz in die Musik hineinfallen lassen.
Dann kannst Du dieses Musikstück jederzeit dazu nutzen, Dich in diese Schwingung zu versetzen.
Oder der Duft nach frischem Kaffee weckt Deine Lebensgeister.
Dann brühst Du Dir einen Kaffee auf, wenn Du Dich gerade zu nichts aufraffen kannst.
Du kannst Dich umso besser in andere Menschen einfühlen
Unsere Schwingungsfähigkeit ist eine wunderbare Eigenschaft, die wir zum Wohle aller Beteiligten nutzen können.
Sie unterstützt uns zum Beispiel dabei, wenn wir uns in andere Menschen einfühlen wollen.
Teilweise geschieht das sogar unbewusst.
Dann übernehmen wir die optimistische Stimmung unserer Nachbarin, obwohl wir uns gerade noch mit einigen sorgenvollen Gedanken beschäftigt haben.
Oder fühlen uns plötzlich niedergeschlagen, weil unser Kind ganz traurig von der Schule nach Hause kommt.
Unbewusst in Resonanz gehen ist manchmal anstrengend
Es gibt Menschen, die sehr stark mit den Gefühlen der Menschen in ihrem Umfeld in Resonanz gehen.
Manchmal wissen sie gar nicht, wie ihnen geschieht und sie sind völlig erstaunt, dass ihre Laune so schnell wechselt.
Aus keinem offensichtlichen Grund, da die auslösenden Schwingungen nicht sichtbar sind.
Vielleicht ist Dir das schon öfter passiert und Du hast erst einmal gar nichts damit anzufangen gewusst.
So ging es mir auch eine ganze Weile, ehe ich etwas darüber gelernt habe.
Einerseits ist es sehr schön, wenn Du so ein starker Resonanzkörper bist.
Andererseits kann es auch anstrengend werden, da Du ja nicht Deine, sondern fremde Gefühle fühlst.
Und zwar nicht freiwillig, sondern einfach, weil etwas in Dir zu schwingen beginnt.
Wie Du uneingeladene Resonanzen wegschicken kannst
Falls Du wieder einmal in Resonanz mit Gefühlen gehst, die wie aus dem Nichts zu kommen scheinen, kannst Du Dich zunächst darauf konzentrieren, zu beobachten.
Was geschieht gerade um Dich herum?
Mit wem gehst Du gerade in Resonanz?
Wie würdest Du das Gefühl beschreiben?
Passt es zu jemandem in Deiner Nähe, der ähnliches zu fühlen scheint?
Es ist hilfreich, wenn Du den „Sender“ dieser Schwingung ausfindig machst.
Falls nicht, ist es aber auch nicht schlimm.
Sobald Du die Richtung der Schwingung in etwa ausfindig gemacht hast, sagst Du Dir in Gedanken:
„Stopp, das ist nicht mein Gefühl. Ich sende es an den Absender zurück.“
Positive Resonanzen kannst Du willkommen heißen
Vor allem bei negativen Gefühlen wie Traurigkeit, Stress, Unruhe, Angst oder Wut kann Dir das helfen, diese uneingeladenen Gefühle wieder loszuwerden.
Bei positiven Gefühlen möchtest Du vielleicht sogar in dieser Schwingung bleiben.
Dann kannst Du Dich in Gedanken bei dem Absender bedanken, dass er Dir ein solch nettes Schwingungsgeschenk gesendet hat.
Das Resonanzphänomen erklärt auch den Erfolg von lustigen Videos.
Sie versetzen Dich in kürzester Zeit in gute Laune und Du teilst sie dann gerne mit Deinen Lieben.
Auch Du kannst positive Schwingungen aussenden
Genauso, wie andere Dir ihre Gefühle senden, kannst auch Du ganz bewusst gute Schwingungen an Dein Umfeld aussenden.
Das kannst Du prima an Deinen Lieben ausprobieren.
Wenn die Stimmung vielleicht gerade nicht so toll ist, schickst Du bewusst ein Gefühl von Liebe, Freude oder Frieden in den Raum und beobachtest, was passiert.
Ich wünsche Dir, dass Du fremde Resonanzen zurücksenden oder annehmen kannst, ganz wie Dir die Schwingung gefällt.
Viel Freude beim bewussten Anwenden Deiner Resonanzfähigkeit!
Alles Liebe
Claudia