Schenkst Du Dir genug Anerkennung?

Anerkennung

Als Menschen sind wir soziale Wesen, die sich innerhalb einer Gruppe bewegen und uns dort aufgehoben fühlen, wenn wir anerkannt werden.

Die Anerkennung von außen, also zum Beispiel von Deinen Freundinnen, Liebsten, Arbeitskollegen, Chefs, Vereinskameradinnen etc. ist wichtig, ohne Frage.

Heute möchte ich Dir allerdings ans Herz legen, Dir selbst Anerkennung zu schenken. Das folgende Zitat bringt es wunderbar auf den Punkt:

„Wer mit Anerkennung knausert, spart am falschen Ort.“

Dale Carnegie

Das gilt für Deine Anerkennung gegenüber anderen Menschen, aber es gilt ganz genau so auch für die Anerkennung Dir selbst gegenüber.

Um herauszufinden, wie Du zu Dir stehst, kannst Du Dir die folgenden Fragen stellen:

  • Erkennst Du Dich an?
  • Oder glaubst Du, es reicht vollkommen, wenn Du Deine Anerkennung von anderen Menschen bekommst?
  • Was bedeutet es für Dich, anerkannt zu werden?
  • Gibt es eine Art von Anerkennung, die Du nur von außen bekommen kannst, weil sie ein ganz anderes Gefühl in Dir auslöst als die Anerkennung, die Du Dir selbst gibst?

Um noch tiefer einzutauchen kannst Du von außen auf Dich blicken und Dich fragen:

Wofür erkennst Du Dich von außen an?

Welche Dinge gefallen Dir so gut, dass Du ganz neutral feststellen kannst, dass Du sie auch bei anderen gut finden würdest?

Dieser Blick von außen ist gar nicht so leicht, weil Du Dich ja eher von innen kennst, aber zum inneren Aspekt kommen wir gleich.

Betrachte Deine Eigenschaften, Errungenschaften, Talente, Dein Können und Wissen, Dein Handeln und Sein einmal so, als würdest Du eine liebevolle Bestandsaufnahme Deiner besten Freundin vornehmen.

Auf diese Weise fallen Dir eventuell einige Sachen auf, die Du bisher als völlig normal und nicht der Rede wert empfunden hast.

Wofür mögen Dich Deine Lieben? Was wissen sie an Dir besonders zu schätzen?

Wenn Du Dir ernsthaft Gedanken darüber machst, wirst Du eventuell merken, dass es da einiges gibt, wofür Du Dir Anerkennung schenken kannst.

Das sind alles Punkte, für die Du über den Umweg von außen vermutlich sowieso bereits anerkannt wirst.

Anerkennung im Inneren

Jetzt kommen wir zu einer noch spannenderen Perspektive.

Wofür erkennst Du Dich in Deinem Inneren an?

Hier kommen die Dinge zum Tragen, die für andere Menschen gar nicht sichtbar und auch nicht immer spürbar sind.

Über diese anerkennenswerten Details Deines Wesens weißt nur Du Bescheid.

Es gibt für diese Details keinen Spiegel von außen, daher ist es eine gute Idee, wenn Du Dir einmal überlegst, welche Dinge das genau sind, für die Du Dir selbst Anerkennung schenken darfst.

Die wertvollere Art der Anerkennung

Je nachdem, wie tief Du in das Thema eintauchst, kann es passieren, dass Du am Ende dieses Überlegungsprozesses feststellst, dass die Anerkennung von außen zwar schön und auch gut ist.

Die Anerkennung, die Du Dir selbst gegenüber schenkst, kann jedoch noch wertvoller für Dich wirken.

Du erreichst mit ihr ein größeres Vertrauen in Dich selbst und machst Dich damit ein Stück weit unabhängig von der Anerkennung im Außen.

Schau Dir an, was Du schon alles gelernt, geschafft, erschaffen, überstanden, erfahren, durchgemacht, durchgearbeitet, vollbracht, erreicht und Dir angeeignet hast.

Wenig offensichtlich

Das sind neben den offensichtlichen, großen auch die kleinen Dinge, die Dich in Deiner Entwicklung und in Deinem Sein weitergebracht haben.

Betrachte einmal, welche Herausforderungen Du gemeistert hast, woran Du zu knabbern hattest, was Du Dir an- oder abgewöhnt hast, wozu Du erst im Laufe der Zeit fähig wurdest.

Ganz ohne „Gewinn“ oder eine „Bedeutung“ für andere zu haben, einfach nur für Dich und Dein Leben, Deine Freude und Deine Gesundheit.

Warum das wichtiger sein soll als die Anerkennung für Dein Wirken im Außen?

Weil es Dich, Dein Herz und Deine Seele zum Strahlen bringt.

Weil Du auf Dich selbst stolz sein kannst und mehr Freude in Deinem Leben empfindest

Weil Du merkst, zu was Du alles fähig bist.

Damit wirst Du auch für andere Menschen zu einem Fels in der Brandung, zu einem Menschen, auf den sie sich verlassen können.

Diese Anerkennung für Dich selbst ist deshalb so hilfreich, weil sie Deinen Sinn für die kleinen Dinge, die minimalen Schritte und den spürbaren Fortschritt schärft.

Anerkennung wirkt als Dankbarkeit Dir selbst gegenüber, dass Du schon so viel in diesem Leben geschafft hast.

Probiere es aus, finde die Schätze in Dir, die Du in Deinem Inneren anerkennen willst.

Dadurch gewinnst Du Sicherheit und kannst andere ermutigen, das Gleiche für sich zu tun.

Dieses wunderschöne Zitat passt dazu sehr gut:

„Anerkennung ist ein wundersam Ding: sie bewirkt, dass das, was an anderen hervorragend ist, auch zu uns gehört.“

Voltaire

Ich wünsche Dir, dass Du viele Dinge in Dir und anderen entdeckst, die Du anerkennen kannst und dass Du die heilsame Wirkung auf Dich und Dein Umfeld spürst.

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen