Schreib es Dir von der Seele

von-der-seele

Diesen Tipp hast Du bestimmt schon oft gelesen oder gehört: Schreib es Dir von der Seele!

Es ist einer der Tipps, mit dem fast jeder Therapeut, Coach oder Schreibfan um die Ecke kommt.

Vielleicht kommt er Dir deshalb sogar schon zu den Ohren heraus.

Das macht ihn allerdings nicht weniger wahr und hilfreich.

Von der Seele reden und von der Seele schreiben ist beides hilfreich

Denn es stimmt tatsächlich, dass Du Dir Dinge von der Seele schreiben kannst, genauso, wie Du sie Dir von der Seele reden kannst.

Reden ist auch sehr heilsam, besonders für Extravertierte, die oftmals ihre Gedanken beim Sprechen sortieren und entwickeln.

Das kann auch für uns Introvertierte in der ein oder anderen Situation gut passen.

Unsere Stärke liegt jedoch wirklich im Von-der-Seele-Schreiben.

Halte Deine Gedanken fest

Dafür setzt Du Dich in Ruhe hin, machst es Dir auf Deinem Lieblingsplatz gemütlich, legst Dir Stift und Notizbuch zurecht oder klappst den Laptop auf.

Schon kann es losgehen und Du lässt alles, was Dich bewegt, auf dem Papier oder via Tastatur auf dem Bildschirm landen.

Du weißt, dass Du all Deine in Worte gefassten Gedanken, Ansichten, Ideen und Einsichten niemals jemandem zeigen musst.

Allein dieses Wissen kann Dich dazu ermutigen, ohne Zögern ein Wort an das nächste zu reihen.

Auf diese Weise kannst Du alles, was auf Deiner Seele lastet oder sie beflügelt, auf Papier oder in ein Dokument auf Deinem Laptop bannen.

Deine Gedanken verfestigen sich, sie werden sichtbar in der Welt.

Ideen nehmen Formen an und Geschichten werden geboren. Strukturen entstehen und werden geordnet.

Manchmal schreibt es aus Dir

Das Chaos im Kopf bekommt eine wörtliche Gestalt.

Es schreibt aus Dir und manchmal gibt es kein Halten.

Dann übernimmt die Muse und Du weißt gar nicht, wie Dir geschieht.

Später kannst Du nur noch staunen über das, was da aus Dir heraus entstanden ist.

Das Aufschreiben Deiner Gedanken kann Dir ein befreiendes Gefühl verschaffen, wie es ein Redestrom selten vermag.

Wie wunderbar, wenn Dir das Geschriebene hinterher weiter zur Verfügung steht, Du es noch einmal nachlesen kannst und es Deinen Denkvorgang sichtbar macht.

Du beginnst, indem Du einfach losschreibst

Falls Du Dich fragst, wie Du anfangen kannst, Dir Deine Gedanken von der Seele zu schreiben, kann ich Dir einen einfachen Tipp geben:

Hab Vertrauen, nimm den Stift in die Hand und fang an zu schreiben.

Oder setz Dich an Deinen Laptop und schreib los.

Versuchs einfach mal, nur für ein paar wenige Minuten.

Auch wenn Du bisher gedacht hast, dass Du in der richtigen Stimmung sein solltest, auf eine Eingebung wartest oder dachtest, dass Du gar nicht schreiben kannst.

Es ist wirklich so einfach. Hinsetzen und losschreiben.

Du kannst auch Wörter, Fragen oder Sätze als Inspiration nutzen

Wenn Dir das schwerfällt, kannst Du auch auf Fragen oder Sätze zurückgreifen, die Dich auffordern, Dir Gedanken zu einem bestimmten Thema zu machen.

Wenn Du möchtest, kannst Du zum Beispiel die Fragen, die ich Dir in meinen Artikeln stelle, als Schreibaufforderung annehmen.

Oft lade ich Dich ja tatsächlich in dem jeweiligen Artikel ein, einen Stift und Papier zur Hand zu nehmen und Deine Antworten aufzuschreiben.

Ich vermute mal, das hast Du noch nicht allzuoft in die Tat umgesetzt.

Denn wenn Du gerade im Netz unterwegs bist und Blogartikel liest, bist Du im Lesemodus und möchtest vielleicht auch gerade keine „Hausaufgaben“ erledigen.

Meine Aufforderung ist als Anregung gedacht, die Du umsetzen kannst und von der ich glaube, dass sie Dich weiterbringen wird, wenn Du sie annimmst.

Das Festhalten von Gedanken in schriftlicher Form lohnt sich

Natürlich kannst Du die Fragen stattdessen zum Nachdenken nutzen, ohne Deine Antworten schriftlich festzuhalten.

Bei manchen Themen lohnt es sich allerdings sehr, wenn Du Dir die Ergebnisse Deiner Gedanken aufschreibst und sie dadurch greifbarer machst.

Je konkreter Du Deine Gedanken formulierst, desto klarer wird Dir so manche Einstellung, Idee oder Motivation, die hinter Deinen Handlungen steht.

Im Grunde kannst Du auf diese Weise jederzeit mehr Klarheit in Dein Leben einladen und davon profitieren, dass Du einen Sachverhalt einmal komplett durchdenkst.

Dann fängt Du bei gewissen Themen nicht immer wieder von vorne an, sondern kannst auf den Gedanken aufbauen, die Du schon klar und deutlich für Dich erkannt und aufgeschrieben hast.

Beim Schreiben kannst Du Deinen Gefühlen freien Lauf lassen

Schreiben kannst Du auch wunderbar dafür nutzen, einfach mal Dampf abzulassen und all das aufzuschreiben, was Dich gerade stresst und nervt.

Anstatt Deinen Lieben einige weniger nette Dinge an den Kopf zu werfen, darfst Du Dich auf dem Papier oder im Dokument auf Deinem Laptop komplett austoben.

Später hast Du dann die Wahl, das Dokument zu löschen oder das Papier zu schreddern, wenn Du sicherstellen willst, dass Deine Lieben den Text nie zu Gesicht bekommen.

Im Gegensatz zu gesprochenen Worten, die in schlechter Laune oder wütendem Zustand gesagt werden, können sie dann keinen weiteren Schaden mehr anrichten.

So bekommst Du sie aus Deinem System und sie belasten Dich nicht mehr.

Was denkst Du?

Wirst Du anfangen, Dir ein paar Dinge von der Seele zu schreiben?

Ich wünsche Dir viel Freude und Erleichterung dabei!

Alles Liebe

Claudia

Kommentar verfassen