
Lernst Du auch gerne Sprachen, oder hast Du die Englisch-. Französisch- oder Lateinstunden in der Schule eher abgesessen?
In der Hoffnung, die Stunden möglichst unbeschadet zu überstehen, indem Du vom Lehrer übersehen wirst, damit Du nicht drankommst?
Es ist schade, falls Du in der Schule unangenehme Erfahrungen mit dem Sprachenlernen gemacht hast.
Freude am Sprachenlernen
Umso schöner, wenn Du die Freude am Sprachenlernen schon als Kind entdeckt hast.
Zum Beispiel. weil Du tolle Lehrer hattest, die Dir das Gefühl gegeben haben, auch mal Fehler machen zu dürfen.
Und die Dir das Ziel, die Verständigungsmöglichkeiten und damit die Erweiterung Deines Erlebnishorizonts in andere Kulturen hinein eröffnet haben.
Falls Du nicht so viel Glück mit Deinem Sprachunterricht in der Schule hattest, stehen Dir jetzt mit Erfindung von Sprachlern-Apps alle Möglichkeiten offen.
Neue Lernmöglichkeiten via App
Du kannst kostenfrei und ohne, dass ein Lehrer neben Dir steht, der Dir ein ungutes Gefühl vermittelt, einfach ausprobieren, ob Dir das Erlernen einer Sprache Freude macht oder nicht.
Indem Du in eine für Dich unbekannte Sprache eintauchst, wirst Du Dir gleichzeitig eine neue Welt erschließen.
Je nachdem, welches Land Dich interessiert oder zu dem Du einen Bezug hast, suchst Du Dir eine Sprache aus und fängst mit einfachsten Mitteln an, in sie hineinzuschnuppern.
Dafür brauchst Du Dich weder für einen festen Kurs anzumelden, noch irgendwelche Bücher zu kaufen.
Eine einfache App bringt Dir alles, was Du zum Sprachenlernen brauchst, auf Dein Smartphone.
Spielerisches Ausprobieren
Dieser Blogartikel soll keine Werbung für irgendeine App machen.
Vielmehr möchte ich dafür werben, dass Du einfach spielerisch einmal ausprobierst, was möglich ist.
Seit acht Tagen habe ich eine App installiert, mit der ich meine Spanisch-Kenntnisse auffrische.
Gerade haben auch meine Kinder die App für sich entdeckt und lernen eifrig, spielerisch und ganz nebenbei ebenfalls Spanisch und Englisch.
Motivierendes Design begünstigt Fortschritte
Solche Apps haben sich viel vom Spieledesign abgeschaut und das wirkt gerade bei Kindern sehr motivierend.
Die Farben sind freundlich, eine kleine Figur lobt und ermuntert Dich zum Weitermachen.
Du erhältst Erfahrungspunkte und kannst verfolgen, an wievielen Tagen Du nun schon ohne Unterbrechung lernst.
Es gibt einige Abzeichen, die Du Dir verdienen kannst und sogar eine kleine Liga, in der Du gegen andere Lernende antrittst.
Diese Spielelemente sind für mich nicht so entscheidend, die Kinder finden sie jedoch sehr schön.
Du lernst die Sprache zu lesen, schreiben, hören und sprechen
Die Apps sind so aufgebaut, dass Du Vokabeln, Sätze und Grammatik lernst, indem Du sie liest, schreibst, hörst und auch selbst sprichst.
Das Mikrofon Deines Smartphones macht es möglich, dass sogar Deine Aussprache korrigiert werden kann.
Falls Du Dich in einer Umgebung befindest, in der Du gerade nicht sprechen kannst, kannst Du das Einsprechen der Aufgaben auch deaktivieren.
Eine Sprachlern-App eignet sich vor allem für west-, nord- und mitteleuropäische Sprachen, die mit normaler Tastatur steuerbar sind.
Theoretisch könntest Du Dir auch zum Beispiel die kyrillische, chinesische oder hindi Tastatur installieren, aber das erfordert etwas mehr Aufwand.
Ob diese Sprachen wirklich praktikabel mit App erlernbar sind, kannst Du gerne ausprobieren, damit habe ich noch keine Erfahrung.
Mit Spanisch – und auch Englisch, Italienisch, Schwedisch, Französisch oder Niederländisch – kommst Du aber bestimmt zu einigen guten Ergebnissen.
Das Erlernen der Sprache ist nur der erste Schritt
Wenn Du willst, kannst Du vollends eintauchen in eine komplett andere Kultur.
Mit der Sprache kommst Du vor allem in Kontakt mit den Menschen dieser Kultur.
Damit kannst Du eine ganz eigene Verbindung zu diesem Land und seinen Menschen aufbauen.
Diese neuen Erfahrungen können Dir eine neue Welt eröffnen, wenn Du das willst.
Je nachdem, wie weit Du Deine Sprachkenntnisse ausbaust, kannst Du Deinen Kindern in Zukunft bei den Hausaufgaben helfen, Dich im nächsten Urlaub leichter verständigen oder die Sprache vielleicht sogar im Beruf einsetzen.
Und das alles nur, weil Du eine Sprachlern-App ausprobiert hast, die Dir eine Sprache nähergebracht hat.
Das Lernen an sich kann Dir oder Deinen Kindern natürlich keiner abnehmen.
Aber wenn Dich das Sprachlern-Fieber einmal gepackt hat, macht es unheimlich viel Spaß!
Ich wünsche Dir viel Freude, falls Du das Abenteuer Sprachlern-App ausprobierst.
Alles Liebe
Claudia