
Während ich hier sitze und schreibe, muss ich vor mich hinlächeln. Sonst mag ich das Wort „muss“ nicht so gerne, aber hierfür mache ich eine Ausnahme, weil mein Lächeln gerade nicht aus dem Gesicht schwinden mag.
Was mich so glücklich macht? Ein erneuter Beweis, dass es Kinder – und auch uns Erwachsene natürlich – unheimlich beflügelt, wenn sie etwas alleine bewerkstelligen.
Bei einem meiner Kinder kommt es mir tatsächlich so vor, als wüchsen ihm Flügel, wenn ihm etwas besonders gut gelingt.
Wann uns Flügel wachsen
Dieses wunderbare Wesen kann dann ebenfalls nicht anders, als dauerhaft zu lächeln.
An seiner Art, sich mit viel mehr Leichtigkeit zu bewegen und beim Gehen fast abzuheben, merke ich, wie glücklich das Kind ist.
Gerade im Blogartikel von gestern hatte ich erwähnt, wie gut gerade Kindern tut, wenn sie die Lösung für eine Aufgabe oder ein Problem selbst herausfinden.
Ein noch stärker wirkendes Glücksgefühl löst eine kreative Aufgabe aus, bei der das Kind interessanterweise Raum und Zeit um sich herum vergisst.
Es arbeitet dann so intensiv an seinem Projekt, dass es sogar Dinge wie Computerspielen, die sonst ganz oben auf der Liste der Freizeitaktivitäten stehen, komplett aus den Augen verliert.
Schubser ins kreative Glück
Mir geht es ganz genauso, wenn ich wieder einmal ein kreatives Projekt wie Malen, Zeichnen oder Basteln ausprobiere.
Im Moment komme ich leider selten dazu, auch wenn unter anderem eine Menge an unterschiedlichen Farbmedien wie Aquarellfarben, Acrylfarben oder Pastellkreide darauf warten, eingesetzt zu werden.
Dieses glückliche Lächeln und beflügelte Gefühl meines Kindes haben mich daran erinnert, dass ich noch viel öfter mein kreatives Selbst abseits des Schreibens an den Tisch setzen darf.
Das hatte ich mir sowieso für die nächsten Wochen vorgenommen und nutze jetzt diesen Anstupser als spürbaren Schubser nach vorne ins kreative Glück.
Glücksgefühl oder Erleichterung?
An Material mangelt es uns nicht und auch nicht an Ideen, daher werde ich morgen gleich eine Stunde des Tages für ein kreatives Projekt gemeinsam mit meinen Kindern einplanen.
Welche erledigten Aufgaben lösen bei Dir ein Glücksgefühl aus?
Sind es gerade die schwierigen Aufgaben, die Du am liebsten gar nicht angehen würdest, oder erlebst Du eher Glück bei kreativen Aufgaben?
Das Gefühl nachdem ich eine Aufgabe erledigt habe, die anstrengend und kräftezehrend war, empfinde ich eher als Erleichterung.
Die Aufgabe, die mir vorher als Last auf den Schultern saß, habe ich erfolgreich abgestreift und fühle mich dann befreiter.
Die Erledigung verleiht mir nicht wirklich Flügel, das spüre ich tatsächlich eher bei kreativen Aufgaben.
Schöpfen aus der kreativen Quelle fühlt sich lebendig an
Es hat eine andere Qualität, wenn es eine Aufgabe ist, bei der ich mit meiner schöpferischen Quelle in Berührung komme, als wenn es eine ganz normale Erledigung ist.
Bei einem kreativen Projekt spüre ich förmlich die Lebendigkeit, die sich durch den schöpferischen Prozess ausdrückt.
Diese Lebendigkeit überträgt sich dann auf den restlichen Alltag.
Sie beflügelt mich durch diesen Tag hindurch und manchmal auch durch die folgenden Tage.
Nicht zu vergleichen mit der Steuererklärung
Eine Steuererklärung als kreatives Projekt anzusehen fällt mir schwer, dazu hat sie einfach zu viel mit analytischem, strukturiertem Vorgehen zu tun.
Dafür darf die linke Gehirnhälfte arbeiten und die rechte ruht sich in dieser Zeit weitestgehend aus.
Klar bin ich erleichtert, wenn ich alle Belege zusammengesucht und die Unterlagen für den Steuerberater vorbereitet habe.
Doch das ist nicht vergleichbar mit dem Glück, etwas Neues geschaffen zu haben, ein Stück Kunst, das vorher noch nicht in der Welt war.
Einzahlen auf das Konto der positiven Erinnerungen
Wenn ich das auch noch zusammen mit den Kindern tun darf, wachsen uns tatsächlich Flügel!
Es tut so gut, wenn wir die Möglichkeit haben, uns auf solch gemeinsame Sternstunden zu freuen und damit Erinnerungen zu erschaffen, die als Guthaben auf unser Konto mit positiven Erinnerungen eingezahlt werden.
Davon können wir dann in Zeiten zehren, in denen es eventuell nicht mehr ganz so einfach ist.
Was könntest Du Dir in den nächsten Tagen vornehmen, das Dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert?
Ich wünsche Dir, dass Du auch das ein oder andere Projekt findest, das Dir eine Einzahlung auf Dein Konto mit positiven Erinnerungen ermöglicht.
Alles Liebe
Claudia