
Dankbarkeitsstudien
Dankbarkeit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, Glück empfinden zu können.
Seit vielen Jahren schon wird das Führen eines Dankbarkeits-Tagebuchs empfohlen, in das Du am besten jeden Tag einige der Dinge einträgst, für die Du an diesem Tag dankbar warst.
Die Dankbarkeit kann sich dabei auf Materielles, auf Menschen, Umstände oder Begebenheiten erstrecken.
In psychologischen Studien, wie zum Beispiel von Mike McCullough und Robert Emmons im Jahr 2003, wurden unter anderem folgende positive Auswirkungen nachgewiesen.
Verglichen mit der Gruppe, die einfach nur Tagebuch führen sollte, war die Dankbarkeitsgruppe sportlich aktiver, optimistischer im Ausblick auf die bevorstehende Woche, berichtete von weniger Beschwerden auf körperlicher Ebene und fühlte sich generell besser in Bezug auf ihr Leben als Ganzes.
Auch im Hinblick auf persönliche Ziele trat eine positive Veränderung ein, da die Dankbarkeitsgruppe messbare Fortschritte in Richtung der Erreichung von persönlichen Zielen erreichte.
Auswirkungen bei bestimmten Personengruppen
Besonders bei Jugendlichen ging Dankbarkeit auch mit einem höheren Level an Enthusiasmus, Entschlossenheit, Aufmerksamkeit, Wachheit und Energie einher.
Teilnehmer an der Dankbarkeitsstudie haben im Durchschnitt öfter davon berichtet, dass sie anderen bei einem Problem geholfen oder emotionale Unterstützung gegeben haben.
Bei einer Gruppe von Erwachsenen mit neuromuskulären Erkrankungen hat eine 21-Tage-Dankbarkeitsphase dazu geführt, dass sie sich energiegeladener und positiver gefühlt haben, ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen entwickelten, optimistischer auf ihr Leben blickten und ihre Schlafqualität verbessern konnten.
Bei Kindern, die Dankbarkeit praktizieren, entwickelt sich eine positive Einstellung gegenüber ihrer Familie und der Schule.
Die Teilnehmenden an der Studie wurden sich der Dinge, für die sie dankbar waren, durch das Aufschreiben erst so richtig bewusst.
Dies sind die Auswirkungen von rückschauender Dankbarkeit. Das klingt alles ganz wunderbar, oder was denkst Du?
Vorausschauende Dankbarkeit
Was meine ich mit diesem Ausdruck?
Genauso, wie wir dankbar sein können für die Dinge, die wir bereits erlebt oder bekommen haben, können wir auch dankbar für die Dinge sein, die uns noch bevorstehen.
Für mich bedeutet das, dass ich jetzt im Moment, während ich diesen Blogartikel schreibe, schon dankbar dafür bin, dass ich ihn nachher auf meine Webseite hochladen kann, damit Du ihn lesen kannst.
Ich bin dankbar, dass die Technologie, die dahintersteckt, funktionieren wird und es mir so ermöglicht, meine Gedanken und Ideen in die Welt hinaus zu tragen.
Ich bin Dir dankbar, dass Du Dir die Zeit nimmst und diesen Text liest, hoffentlich etwas für Dich aus dem Artikel mitnehmen kannst und den Artikel vielleicht sogar mit einem lieben Menschen teilst.
Dankbar bin ich auch dafür, dass ich nachher wieder einem meiner intensivsten Lehrer begegnen und ganz sicher in der Interaktion mit ihm etwas lernen darf.
Wertschätzende Geisteshaltung
Vorausschauende Dankbarkeit ist so etwas wie ein Vertrauensvorschuss, den Du dem Leben und allem, was Dir darin begegnet, entgegenbringst.
Mit Deiner vorausschauenden Dankbarkeit versetzt Du Dich in eine wertschätzende Geisteshaltung, die Dich das, für das Du vorausschauend dankbar bist, fast wie durch eine rosa Brille anschauen lässt.
So können auch weniger angenehme Dinge wie Arztbesuche oder Behördentermine in einem freundlicheren Licht erscheinen.
Nehmen wir an, dass Du vorausschauend dankbar bist, weil Du den Arzttermin einhalten kannst und im Wartezimmer vielleicht sogar Zeit haben wirst, etwas in Ruhe zu lesen.
Oder weil Du beim Behördentermin heute noch drankommen wirst, obwohl die Sachbearbeiter*innen heillos überlastet sind.
Mit dieser Einstellung kann es Dir tatsächlich passieren, dass Dein Stresslevel, das Du eventuell bei solchen Terminen als belastend erlebst, niedriger bleibt als sonst.
Du bist einfach dankbar dafür, dass Du den Termin heute erledigen kannst und freust Dich, dass Du diese Aufgabe von Deiner Liste streichen kannst.
Wunderbares Zusammenspiel
Mit vorausschauender Dankbarkeit kannst Du auch doppelt schätzen, dass alles, was im Leben selbstverständlich zu sein scheint, ein genau aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von unüberschaubar vielen Menschen und Faktoren ist.
Allein schon das Zusammenleben von derzeit circa 7,8 Milliarden Menschen auf unserer Erde ist ein Wunder.
Wir erkennen den Wert unseres Lebens besonders dann, wenn wir für alles dankbar sind, was wir erfahren und erleben dürfen.
Ganz von allein stellt sich mit dieser vorausschauenden Dankbarkeit auch Respekt und Wertschätzung für all die Beziehungen und Dinge ein, mit denen wir in unserem Leben in Berührung kommen.
Dankbarkeits-Übung als Beweis
Du brauchst noch einen Beweis, dass Dankbarkeit Deine Einstellung verändern kann?
Dann habe ich hier eine kleine Übung für Dich:
Notiere Dir zu einer Person in Deinem Leben 10 Punkte, für die Du dankbar bist. Das kann etwas sein, das diese Person für Dich getan hat, wozu sie Dich aufgrund ihrer Art bringt, wobei sie Dir schon einmal oder öfter geholfen hat oder welche Gefühle sie in der aufsteigen lässt.
Danach spürst Du in Dich hinein, während Du an diese Person denkst. Merkst Du einen Unterschied?
Wenn Du möchtest, kannst Du jetzt dieser Person auch noch mitteilen, wofür Du ihr dankbar bist, dann verdoppelt sich die Freude und Dankbarkeit! Schreibe mir gerne einen Kommentar, für wen Du besonders dankbar bist.
Alles Liebe
Claudia
Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein: