Was ich unter Coaching verstehe

coaching

Coaching ist ein Begriff, der auf viele verschiedene Arten verstanden werden kann.

Coaching begegnet uns mittlerweile in allen möglichen Zusammenhängen, so zum Beispiel im Sport – wo es auch seinen Ursprung hat -, in der Arbeitswelt oder sogar als Beratungsangebot für Kinder.

So sieht mein Verständnis von Coaching aus

Als Coach begleite ich Dich ein Stück weit auf Deinem Weg von A nach B.

Dabei unterstütze ich Dich, indem ich Dir bestimmte Fragen, Methoden oder Übungen an die Hand gebe, die Dir helfen, Deine Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben zu meistern.

Als sehr hilfreich empfinde ich es, wenn Du als Klient*in und ich als Coach auf einer Wellenlänge sind.

Wie arbeite ich als Coach?

Kurz auf den Punkt gebracht führen Du und ich ein Gespräch, in dem ich Dir Fragen stelle, die Dir weiterhelfen, klarer zu sehen.

Als Experte für Dein eigenes Leben findest Du anhand dieser Fragen Deine eigenen Antworten. Du entwickelst Ideen, die Dir erlauben, Schritt für Schritt in Richtung Lösung zu gehen.

Währenddessen gebe ich Dir wertschätzendes Feedback und unterstütze Dich dabei, Deine Gedanken zu strukturieren.

Oft hilft es auch, wenn Du Dir die Dinge aus einer anderen Perspektive anschaust.

Du entdeckst dabei möglicherweise weitere Aspekte, die Dir bei Deinen Wünschen und Zielen wichtig sind.

Wir definieren dann, wie die von Dir gewünschte Veränderung aussehen und gelingen kann.

Welche Themen bieten sich an?

Du weißt, welche Themen Dir derzeit am wichtigsten sind.

Dies kann ein aktuelles Problem sein, dass Dich gerade sehr beschäftigt. Es kann aber auch sein, dass Du Dich gerade für die Weiterentwicklung innerhalb einer bestimmten Fragestellung, wie zum Beispiel Introversion, interessierst.

Vielleicht willst Du herausfinden, welche Werte und Überzeugungen, Ziele und Visionen Dich tragen oder wie Du Erfolg in Deinem Leben definieren willst.

Oder Du möchtest ergründen, wie eine ausgewogene Work-Life-Balance im Hinblick auf Dein Introvertiertsein für Dich beschaffen sein darf, damit Du Dich wohlfühlst.

Vielleicht bist Du aber auch an der Verbesserung Deiner Beziehungen oder der Entwicklung Deiner Karriere interessiert, willst Deine Kinder besser verstehen oder Deine Berufung finden.

Eventuell möchtest Du Dein Verständnis für Dich selbst mit Blick auf Deine zurückhaltende Art erweitern und erfahren, wie Du Deine introvertierten Stärken aktiv für Dich nutzen kannst.

Grundsätzliche Voraussetzungen für ein Coaching

Coaching bietet sich an, wenn Du das Gefühl hast, festzustecken und nicht mehr weiter zu wissen. Oder wenn Du meinst, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.

Es ist hilfreich, wenn Du merkst, dass Du gerade alleine nicht mehr weiterkommst und Dir ein Gespräch mit einem neutralen, außenstehenden Menschen gut tun würde, der Dir wohlgesonnen ist.

Die Sicht von außen kann Dir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen, die Du vorher einfach nicht sehen konntest.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass oft wirklich schon eine einzige, intensive Coaching-Session reicht, um neue Einsichten zu gewinnen, die Dich auf Deinem Weg weiter voranbringen.

Ablauf des Coachings

Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, eine Coaching-Session anhand einer bestimmten, nachvollziehbaren Struktur durchzuführen.

Diese Struktur hilft dabei, keinen wichtigen Schritt im Coaching auszulassen. Sie bildet einen verlässlichen Rahmen, innerhalb dessen die Session in klare Vorgehensweisen und Schritte eingeordnet werden kann.

Die Abfolge der Schritte wird komplett auf Dich abgestimmt und erlaubt auch eine gewisse Flexibilität.

Durch den vorgezeichneten Ablauf weißt Du jederzeit, an welchem Punkt wir uns gerade befinden. Wenn Du magst, kannst Dich anhand der Fragen schon vorher auf die Coaching-Session vorbereiten.

Hier kannst Du Dir die 7 Coaching-Schritte herunterladen, nach denen ich meistens vorgehe:

Was kannst Du von mir erwarten?

Während des Coaching-Prozesses stelle ich mich mit Wertschätzung und Achtsamkeit auf Dein Tempo, Deine Bedürfnisse und Ziele ein.

Dabei begleite und bestärke ich Dich, während Du neue Arten der Wahrnehmung, des Fühlens und Denkens, aber auch des Handelns oder Verhaltens entdeckst und umsetzt.

Ich rechne damit, dass Du bereit dafür bist, Dir Deine Themen in der Tiefe anzuschauen und Dich zu verändern. Die Entscheidung darüber, welche Themen das sind und wie tief es gehen darf, liegt selbstverständlich bei Dir.

In jedem von uns steckt viel mehr, als wir es uns manchmal selbst zutrauen. Davon bin ich fest davon überzeugt.

Um diese Schätze in Dir zu entdecken, damit Du sie an die Oberfläche holen und für Dich nutzen kannst, eignet sich Coaching besonders gut:

Als Coach begleite ich Dich dabei, wie Du Dein Potenzial entfaltest, das Dir selbst oder den Menschen, die Dir nahestehen, bisher vielleicht entgangen ist.

Ich begleite Dich auf dem Weg, über Dich selbst hinaus zu wachsen. Lass uns gemeinsam Dein Potenzial entdecken und in die Welt bringen!

Ein Zitat von Pete Caroll, ein American Football Trainer aus den USA, fasst das Thema Coaching sehr schön zusammen:

Jede Person hat so viel Stärke in sich, die herausgelassen werden möchte. Manchmal braucht sie nur einen kleinen Anstubser, eine kleine Anleitung, eine kleine Unterstützung, ein klein wenig Coaching und die großartigsten Dinge können geschehen’

Alles Liebe

Claudia

P.S.: Hier kannst Du Dir mein derzeitiges Coaching-Angebot ansehen *Klick*

Kommentar verfassen