
Viele Male durfte ich schon Zeuge sein, wie mir nahestehende Menschen in ein Stressmuster gefallen sind, und da nehme ich mich selbst nicht aus.
Bei einem meiner Lieben handelt es sich um ein tatsächliches Hineinfallen-Lassen in das Stressmuster.
Vielleicht kennst Du das auch von Dir
Das Muster kündigt sich schon von weitem an und Du kannst es auf eine diffuse Art kommen sehen.
Oder spüren, dass etwas Stressiges in der Luft liegt, das sich auf den Weg zu Dir macht.
Dabei lässt es sich – falls Du ihm keinerlei Beachtung schenkst – auf seiner Reise zu Dir auch nicht aufhalten.
Dann ist es fast so, als würde es zuerst zart und dann immer lauter und vehementer anklopfen.
Und es endet damit, dass es schlussendlich einfach ungefragt zur Tür hereinplatzt.
Das Stressmuster äußert sich
Jetzt, wo es schon einmal da ist, bringt es Dich dazu, ordentlich Dampf abzulassen.
Oder wie ein überfordertes Häufchen Elend in einer Ecke in Dich selbst zusammensinken.
Dabei kommen all die Gefühle an die Oberfläche, die Du schon länger verdrängt hast.
Du warst einfach zu sehr damit beschäftigt, weiterzumachen, weiter zu funktionieren.
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, dieses immer wieder einmal vorkommende Stressmuster zu unterbrechen.
Der Besuch kündigt sich an
Ein Stressmuster kommt wie beschrieben nicht ohne weiteres zu Besuch.
Da ist vorher schon einiges zusammengekommen, das Dich in die passende Lage versetzt und das Stressmuster überhaupt eine Chance sieht, bei Dir vorbeizuschauen.
Um Deinem Stressmuster auf die Schliche zu kommen, ist es von Vorteil, wenn Du es schon dabei erwischst, wie es sich anschleicht.
Dafür kannst Du Dir die folgenden Fragen stellen:
- In welchen Situationen neigst Du dazu, gestresst zu reagieren?
- Gibt es Zutaten, die das Stressmuster unbedingt braucht, um sich komplett zusammensetzen zu können?
- Was darf aus Deiner Sicht als Meisterweberin von Stressmustern auf keinen Fall fehlen, damit Du so richtig gestresst bist?
- Welche Gedanken gehen Dir im Moment des gefühlten Stressmusters durch den Kopf?
- Wo in Deinem Körper spürst Du das Muster am intensivsten?
Die Chefin bist Du
Die Antworten geben Dir schon einmal eine gute Idee, wie es der Stress immer wieder schafft, Dich für sich einzunehmen.
Er macht es sich nicht leicht und erkennt Dich in Deiner Eigenschaft als Stressmuster-Designerin und damit als seine Chefin komplett an.
Das bedeutet, dass Du diejenige bist, die zu jeder Zeit das Geschehen bestimmt.
Wenn Du Dir darüber bewusst wirst, dass kein Stressmuster der Welt ohne Dein Einverständnis wahr werden kann, bist Du auf dem richtigen Weg.
Vielleicht hast Du bisher die Zutaten des Musters als die Handelnden gesehen.
Allerdings wird aus Papier und Stift alleine auch noch kein Roman.
Dafür braucht es Dich als Autorin, als Ideengeberin und Ausführende der Ideen.
Sonst kommen die wunderbaren Gedanken niemals aus Deinem Kopf über den Stift auf das Papier.
Der richtige Moment für die Musterunterbrechung
Ohne stressauslösende Gedanken, die Du in die Tat umsetzt, kann sich das Muster nicht zusammensetzen.
Um das Muster zu unterbrechen, ist es notwendig, den richtigen Moment abzupassen.
Dazu darfst Du Dir genau in dem Augenblick, wo es zur Tür hereinkommt, ein mentales Stoppschild vorstellen.
Dann spürst Du in Deinen Körper hinein, wo sich das Muster gerade niederlassen will.
Oft merkst Du eine Art Knoten im Bauch- oder Brustraum, der Deine Atmung verengt.
Jetzt atmest Du tief ein und aus, zu dem verengten Gefühl hin und wieder zurück.
Beim Einatmen stellst Du Dir vor, wunderbar klare Luft zur Verengung hinzuatmen.
Beim Ausatmen nimmt die klare Luft den Stress mit aus Deinem Körper heraus, so dass Du Atemzug für Atemzug ein immer befreiteres Gefühl bekommst.
Im besten Fall ist dabei Dein Denken komplett ausgeschaltet und Du konzentrierst Dich nur auf diese Atemreinigung.
Schon nach wenigen Minuten kannst Du bemerken, wie viel leichter Du Dich fühlst.
Einfache und effektive Wirkung
Diese Art der Stressmuster-Unterbrechung hat schon oft so schnell geholfen, dass ich jedes Mal wieder erstaunt bin, wie einfach und gleichzeitig effektiv diese Übung wirkt.
Das Entscheidende an dieser Übung ist, dass Du den passenden Moment findest, bevor sich Dein Stressmuster endgültig festsetzen kann.
Je länger die Stressenergie in Deinem Körper verweilen kann, desto schwerer fällt es ihr, sich von Dir zu verabschieden.
Wenn Du diese Musterunterbrechung immer wieder übst, wird sie Dir mit der Zeit ganz von selbst in den Sinn kommen.
Dann wird es schwierig für Dich, ein Stressmuster in Dir zu etablieren, das Dich länger mit seinem Besuch beehrt.
Ich wünsche Dir, dass auch Du auf diese Art eventuell ungebetene Stressmuster-Besuche abkürzen kannst.
Alles Liebe
Claudia