Wofür Fokussieren alles gut ist

Fokussiere

Schauen wir uns jetzt einmal an, wie wir es schaffen, uns als Schokomasse besser zu dosieren und uns damit auch zu fokussieren.

Wenn Du diesen Vergleich nicht gleich verstehst, empfehle ich Dir, zuerst den Blogartikel „Streichst Du Dich zu dünn?“ zu lesen. Ganz kurz gesagt geht es darum, dass wir ohne Fokus unsere Aufgaben zu wenig gehaltvoll erledigen.

Ohne den Fokus passend für uns einzustellen, kostet uns das Erledigen unserer Aufgaben oft mehr Energie als wir zur Verfügung haben.

Daher gebe ich Dir meinen besten Tipp, welche Voreinstellung Dir erlaubt, wie Du Deinen Fokus passend zur Aufgabe einstellst.

Wofür Fokussieren alles gut ist

Punkt 1: Fokus bringt Klarheit. Du minimierst die Zahl Deiner Aufgaben so weit, dass Du guten Gewissens sagen kannst, dass Du die übrig gebliebenen klar im Blick hast und weißt, was wann dran ist, was wichtig ist und was Du weglassen darfst, ohne dass das Ergebnis darunter leiden würde.

Punkt 2: Fokus bringt Kraft. Mit weniger sich bewegenden Zielen in Deinem Spiel steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Du für die einzelnen Aufgaben mehr Kraft und Energie hast. Sie lassen sich damit einfacher erledigen und Du kannst Dir Deine Kraft genau einteilen.

Punkt 3: Fokus bringt Wirksamkeit. Je mehr Klarheit und Kraft hinter Deiner Arbeit an Deinen Aufgaben stecken, desto wirksamer kannst Du sie erledigen. Du bewirkst mit Deiner Herangehensweise viel mehr, als wenn Du unzählige Aufgaben hättest, um die Du Dich kümmern musst. Deine Ergebnisse haben Wirkung.

Punkt 4: Fokus bringt Gelassenheit. Du weißt, wie viele Aufgaben Du zu erledigen hast, Du arbeitest mit Deiner vollen Kraft an ihnen und die Wirksamkeit der Ergebnisse spricht für sich. Das alleine reicht schon, Dich viel gelassener an Deine Aufgaben herangehen zu lassen, als wenn Du Dich verzettelst.

Punkt 5: Fokus bringt Selbstbestimmtheit. Klar, kraftvoll und gelassen, um wirksame Ergebnisse abzuliefern, suchst Du Dir Deine Aufgaben aus. Mit jedem bewussten „Ja“ zu einer Aufgabe übst Du gleichzeitig deren Verteidigung, indem Du zu all den Dingen freundlich bestimmt „Nein“ sagst, die der Aufgabe zuwiderlaufen würden.

Darunter verstehe ich, dass Du es durch Fokus schaffst, ablenkende Aufgaben abzulehnen. Das können Aufgaben sein, die Du derzeit einfach nicht erledigen kannst, weil Du genau auf die Aufgabe konzentriert bist, die Du Dir ausgesucht hast.

Jetzt kommt die Voreinstellung, die es Dir vereinfachen wird, Dir Deine Aufgaben viel bewusster auszusuchen:

Lade Deine Energie auf, bevor Du Dir Deine Aufgaben aussuchst!

Das klingt so einfach und doch möchte ich Dich gerne immer wieder daran erinnern: Du wirst es dann am leichtesten finden, gute Entscheidungen zu treffen, wenn Du gut ausgeruht und voll bei der Sache bist.

Das fällt uns Introvertierten generell recht schwer, weil wir ja so sehr in unseren Gedankenwelten unterwegs sind, dass sogar der beste Fokus manchmal seinen Reiz verliert.

So wird es einfacher

Wenn Du aber ganz bewusst anerkennst, wie viel leichter es Dir in ausgeruhtem Zustand fällt, gute Entscheidungen für Aufgaben zu treffen, wird es einfacher für Dich.

Die Qualität Deiner Aufgaben wählst Du dann nämlich auch anhand Deiner Lieblingsfähigkeiten aus. Du besinnst Dich darauf, was Du wirklich gerne tust und wofür Du viele Ideen hast und landest fast automatisch bei Aufgaben, die Dir liegen.

Ich möchte Dir ans Herz legen, Dir jeden Tag einige Minuten Allein-Zeit für Dich zu gönnen.

Das kann ein kurzer Spaziergang sein, Meditieren, den Wolken nachschauen oder einfach sitzen und atmen.

Stille ist mein Geheimrezept

Was bei mir am stärksten wirkt, ist Stille. Dafür setze ich mir einen Kopfhörer auf, der die Geräusche von außen herausfiltert.

Damit schreibe ich zum Beispiel auch meine Blogartikel und bin hinterher immer total entspannt und guter Laune, weil mir die Stille so guttut.

Das Schreiben von Blogartikeln oder Podcast-Folgen für Dich trägt natürlich auch zu dieser guten Laune bei.

Die Stille mittels Kopfhörer nutze ich außerdem gerne, wenn bei uns zu Hause mal der Lautpegel durch die anderen Familienmitglieder in Höhen vordringt, in die ich nicht mitklettern möchte.

Du wirst spürbarer

Gut ausgeruht, mit aufgeladenen Batterien geht es Dir so viel besser.

Du bist dann in Deiner Essenz viel stärker spürbar und Dir fällt auch das Treffen von Entscheidungen und das Fokussieren viel leichter.

Deine Schokomasse verteilst Du dann in einer optimalen Dosierung und es ist ein Genuss, Dich in Deinem Element zu erleben.

Viel Freude beim bewussten Aussuchen Deiner Aufgaben wünsche ich Dir!

Alles Liebe

Claudia

Möchtest Du benachrichtigt werden, sobald neue Blogartikel veröffentlicht werden? Dann trage Dich hier für eine wöchentliche Zusammenfassung ein:

Kommentar verfassen